CRYSTAL-STRUCTURE OF FERROIC COMPOUND PB3(O/GEO4)

被引:13
作者
OTTO, HH
机构
[1] Fachbereich Physik der Universität Regensburg, Regensburg, D-8400 Regensburg, Bundesrepublik Deutschland
来源
ZEITSCHRIFT FUR KRISTALLOGRAPHIE | 1979年 / 149卷 / 3-4期
关键词
D O I
10.1524/zkri.1979.149.3-4.227
中图分类号
O7 [晶体学];
学科分类号
0702 ; 070205 ; 0703 ; 080501 ;
摘要
Lichtgelbe Einkristalle der Verbindung Pb3[0|GeO4], die ferroelastisch und möglicherweise antiferroelektrisch ist, wurden durch spontane Kristallisation aus der Schmelze gezüchtet. Die kristallogra-phischen Daten sind a = 5,260(1), b = 10,43(2), c = 5,477(1) Å und β = 92,55(3)°; Raumgruppe P21; Dexp = 8,52(5) und Dx = 8,560g · cm-3 für Z = 2. Röntgenpulverdaten werden mitgeteilt. Die Kristallstruktur wurde röntgenographisch anhand von 1464 unabhångigen Reflexen bestimmt, die mit einem automatischen 4-Kreis-Diffraktometer unter Verwendung von Mo — Kα-Strahlung gesammelt wurden. Der Zuverlåssigkeitswert ist R = 0,075. Die vergleichsweise einfache Kristallstruktur besteht aus isolierten [GeO4]4- -Tetraedern, die durch drei nicht åquivalente Pb2+ verbunden werden, deren pyramidale Sauerstoffumgebung mit 4 Nachbarn im Abstand unterhalb 2,71 Å aber sehr åhnlich ist. Die Dipolmomente der Pb-Polyeder weisen in Kanåle der Struktur, die parallel [001] liegen. Ein tetraederfremdes Sauerstoffatom 0(5) besetzt oktaedrische Lücken zwischen den Pb-Atomen. Es liegt außerhalb des Lückenzentrums und ist von drei Pb-Atomen kovalent mit Abstånden von 2,159, 2,268 und 2,323 Å gebunden. Die tetraedrischen Ge—O-Abstånde bewegen sich zwischen 1,728 und 1,780 Å. Wichtige ferroelastische (100)-Domånenwånde in den verzwillingten Kristallen entsprechen strukturell Gleit spiegelebenen b. © by Akademische Verlagsgesellschaft 1979
引用
收藏
页码:227 / 240
页数:14
相关论文
共 14 条
[1]  
BREUER KH, 1978, THESIS TH AACHEN
[2]  
BUSH AA, 1977, NEORG MATER, V13, P1656
[3]  
GOUJU D, 1968, CR ACAD SCI C CHIM, V266, P1063
[4]   PHASE RELATIONS AND CRYSTALLIZATION OF GLASS IN SYSTEM PBO-GEO2 [J].
HASEGAWA, H ;
SHIMADA, M ;
KOIZUMI, M .
JOURNAL OF MATERIALS SCIENCE, 1973, 8 (12) :1725-1730
[5]  
IVANOV SA, 1978, DOKL AKAD NAUK SSSR+, V239, P586
[6]  
Jones G. R., 1974, GOLD BULL, V7, P69
[7]   A STUDY OF 3 COMPONENT SYSTEM PBO2-SO2-GEO2 [J].
MYDLAR, M ;
NOWOTNY, H ;
SEIFERT, KJ .
MONATSHEFTE FUR CHEMIE, 1969, 100 (01) :191-&
[8]  
NEURGAONKAR NN, 1974, J APPL CRYSTALLOGR, V7, P307
[9]   CRYSTAL DATA FOR PB3BI2[CLASS-(GEO4)3] [J].
OTTO, HH ;
MULLERLIERHEIM, W .
JOURNAL OF APPLIED CRYSTALLOGRAPHY, 1978, 11 (APR) :158-159
[10]  
PENTEGOVA MV, 1974, KRISTALLOGRAFIYA+, V19, P820