PROPERTIES AND SUBSTRATE SPECIFICITIES OF 2 NEURAMINIDASES FROM TRICHOMONAS FETUS

被引:18
作者
CRAMPEN, M [1 ]
NICOLAI, HV [1 ]
ZILLIKEN, F [1 ]
机构
[1] UNIV BONN,INST PHYSIOL CHEM,D-5300 BONN 1,FED REP GER
来源
HOPPE-SEYLERS ZEITSCHRIFT FUR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE | 1979年 / 360卷 / 12期
关键词
Neuraminidase; purification; substrate specificity; Trichomonas fetus;
D O I
10.1515/bchm2.1979.360.2.1703
中图分类号
Q5 [生物化学]; Q7 [分子生物学];
学科分类号
071010 ; 081704 ;
摘要
Trichomonas fetus, ein zu den Flagellaten gehörender Einzeller, verursacht bei Kühen vaginale Infektionen, die zu Frühabor-ten und zu Sterilität führen. Mittels verschiedener Methoden der Gel-, Ionenaustauscher- und Affinitätschromatographie an N-(4-Nitrophenyl)-oxamsäuresepharose 4B wurden aus dem Kul-turmedium zwei Neuraminidasen vom Molekulargewicht 320000 (Enzym I) und 38000 (Enzym II) isoliert. Dabei scheint die hochmolekulare Neuraminidase I aus zwei Isoenzymen mit vier annähernd gleich großen Untereinheiten zu bestehen. Die pH-Optima beider Enzyme variieren je nach Substrat und Puffersystem zwischen pH 4.7 und 5.5. Die MichaelisKonstanten (Km) liegen für die verschiedenen Substrate bei Enzym I zwischen 5.0 × 10-2M und 6.6 × 10-3m, bei Enzym II zwischen 1.4 × 10-2m und 4.9 × 10-3M. Unter den verschiedenen Gruppen NeuAc-halti-ger Substrate (Glycoproteine, Glycolipide, Oligosaccharide und synthetische Keioside) spaltet Neuraminidase I vorzugsweise die hochmolekularen Glycoproteine, während Enzym II höhere Affinitäten zu niedermolekularen Oligosacchariden aufweist. Die NeuAc-Bindung im Gangliosid II3NeuAc-GgOse4Cer wird von beiden Enzymen erst nach Abspaltung des lipophilen Ceramid-Restes angegriffen. Beide Enzyme zeigen gegenüber α2→3-, α2→6- und α2→8-gebundener NeuAc unterschiedliche Spezifitäten: Setzt man die Spaltungsgeschwindigkeit von II3NeuAc-Lac gleich 100, so spaltet Enzym I II6NeuAc-Lac mit 65 und II3(←2αNeuAc8)2-Lac mit 15, während Enzym II die beiden letztgenannten Substrate mit etwa 50 spaltet. Die Aktivität beider Enzyme wird durch Ca2⊕ nicht beeinflußt. Cu2⊕, Hg2⊕ und 4-Hydroxymercuri-sulfonsäure wirken als Inhibitoren. Die Hemmwirkung von Hg2⊕ und 4-Hydroxymercurisulfon-saure kann jedoch bei Enzym I durch Dithioery-thrit aufgehoben werden. © 1979 Walter de Gruyter & Co.
引用
收藏
页码:1703 / 1712
页数:10
相关论文
共 25 条
[2]   ESTIMATION OF MOLECULAR WEIGHTS OF PROTEINS BY SEPHADEX GEL-FILTRATION [J].
ANDREWS, P .
BIOCHEMICAL JOURNAL, 1964, 91 (02) :222-+
[3]  
BALKE E, 1974, ZBL BAKT-INT J MED M, V229, P55
[4]   INHIBITION STUDIES ON VIBRIO-CHOLERAE NEURAMINIDASE [J].
BROSSMER, R ;
KEILICH, G ;
ZIEGLER, D .
HOPPE-SEYLERS ZEITSCHRIFT FUR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE, 1977, 358 (03) :391-396
[5]   SELECTIVE ISOLATION OF VIBRIO-CHOLERAE NEURAMINIDASE USING AN IMMOBILIZED 4-(NITROPHENYL)OXAMIC ACID [J].
BROSSMER, R ;
ZIEGLER, D ;
KEILICH, G .
HOPPE-SEYLERS ZEITSCHRIFT FUR PHYSIOLOGISCHE CHEMIE, 1977, 358 (03) :397-400
[6]  
CARLSON DM, 1973, J BIOL CHEM, V248, P5763
[7]  
CRAMPEN M, 1978, 12TH FEBS M DRESD
[8]  
CRAMPEN M, 1978, THESIS BONN
[9]   THE DETERMINATION OF ENZYME INHIBITOR CONSTANTS [J].
DIXON, M .
BIOCHEMICAL JOURNAL, 1953, 55 (01) :170-171
[10]  
KUHL P, 1976, COMP BIOCHEM PHYS B, V55, P279