Der Beitrag behandelt künftige Entwicklungen auf dem Gebiet der Holzernte. Der weitere Anstieg der Personal- und künftig wohl auch der Energiekosten, die sich abzeichnende Verknappung an Waldarbeitern, die wachsenden Anforderungen an die Qualität der Arbeitsplätze und nicht zuletzt die zunchmende Konzentration in der Holzindustrie werden als die entscheidenden Einflußfaktoren für die weitere technische und organisatorische Gestaltung der Holzernte angesehen. Auch aus der Sicht der Holzernte dürften Forstbetriebe mit hohem Anteil von Starkholz guter Qualität am Einschlag für die Zukunft am besten gewappnet ein. Eine hochwertige Verwendung solchen Holzes langfristig zu gewährleisten, betrachter der Autor als überaus wichtige Zukunftsaufgabe von Forschung und Praxis der Forst- und Holzwirtschaft. © 1990, Springer-Verlag. All rights reserved.