STUDIES ON THE IMPORTANCE OF NEST TEMPERATURE OF THAUMETOPOEA-PITYOCAMPA (DEN AND SCHIFF) (LEP, THAUMETOPOEIDAE)

被引:17
|
作者
BREUER, M
DEVKOTA, B
机构
[1] Department of Zoology-Entomology, University of Hannover
关键词
D O I
10.1111/j.1439-0418.1990.tb00060.x
中图分类号
Q96 [昆虫学];
学科分类号
摘要
The thermoeconomy of nests of the 5th instar larvae of Thaumetopoea pityocampa was studied under laboratory conditions. Measurements over a period of several days showed an up and down in the inner temperature corresponding to the activities of the caterpillars: As the animals left the nest, the temperature inside the nest decreased quickly below than that of the surroundings, which is explained as an effect of transpiration. When the caterpillars returned to the nest, the temperature increased to a maximum value of about 1.5 °C over that of the surroundings. This rise in temperature is contributed by the biogenic heat production. Using an infrared lamp as light and heat source, the inner temperature of the nest was measured which rose very high. Although the nest temperature was above 32 °C neither the caterpillars came out nor a higher mortality could be observed. After switching the lamp off, as contributed by the web insulation and the aggregation of caterpillars, a storing of thermal energy could be recorded for several hours. As evidenced by the present and earlier studies, a great role of web thickness and solar energy on the development of pine processionary caterpillar could be revealed. Untersuchungen zur Bedeutung der Nest‐Temperatur bei Thaumetopoea pityocampa (Den. & Schiff.) (Lep., Thaumetopoeidae) Der Temperaturhaushalt von Raupen‐Nestern des fünften Stadiums wurde im Labor untersucht. Messungen über mehrere Tage ergaben periodische Schwankungen der Temperatur in Abhängigkeit von der Aktivität der Larven: Wenn die Tiere das Nest verließen, sank die Temperatur sehr rasch auf Werte unter der Umgebungstemperatur ab, was als Transpirationseffekt gedeutet wurde. Wenn die Raupen in das Nest zurückkehrten, stieg die Temperatur im Inneren auf bis zu 1.5 °C über die Außentemperatur an. Dieser Anstieg wurde auf die biogene Wärmeproduktion zurückgeführt. Bei Bestrahlung der Nester mit einer Infrarot‐Lampe konnten im Nest relativ hohe Temperaturen erreicht werden. Obwohl die Werte für einige Stunden auf über 32 °C anstiegen, verließen die Raupen das Nest nicht. Eine erhöhte Mortalität konnte ebenfalls nicht beobachtet werden. Nach Ausschalten der Lampe wurde die Wärme lange gehalten. Dabei spielt offensichtlich die Isolierung durch das Gespinst und die Aggregation der Raupen eine wichtige Rolle. Auf der Grundlage dieser und früherer Untersuchungen wurde die Bedeutung des Gespinstnestes und der Sonnenenergie für die Entwicklung des Kiefern‐Prozessionsspinners herausgestellt. 1990 Blackwell Verlag GmbH
引用
收藏
页码:331 / 335
页数:5
相关论文
共 50 条