Körperliche Aktivität, Bewegung und Sport bei chronisch-entzündlichen DarmerkrankungenPhysical activity, exercise, and sports in inflammatory bowel diseases

被引:0
作者
Heimo H. Wenzl
机构
[1] Medizinische Universitätsklinik Graz,Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
关键词
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen; Colitis ulcerosa; Morbus Crohn; Körperliche Aktivität; Bewegung; Sport; Inflammatory bowel diseases; Ulcerative colitis; Crohn’s disease; Physical activity; Exercise; Sports;
D O I
10.1007/s41971-018-0035-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Regelmäßige körperliche Aktivität und Bewegung haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und werden von der WHO empfohlen. Bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ist die physische Aktivität hauptsächlich aufgrund krankheitsbedingter Einschränkungen reduziert. Dennoch sehen viele Patienten in körperlicher Bewegung ein probates Mittel, um ihre Erkrankung günstig zu beeinflussen und das Wohlbefinden zu verbessern. In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass körperliche Aktivität von geringer oder moderater Intensität bei CED-Patienten ohne oder mit leichter Krankheitsaktivität zu keiner Verschlechterung führt und die Lebensqualität verbessern kann. Hohe körperliche Aktivität vor Erkrankungsbeginn könnte das Auftreten von Morbus Crohn reduzieren. Hypothetische Mechanismen für einen günstigen Einfluss von körperlicher Aktivität auf CED beinhalten Effekte auf Autophagie, Immunfunktion, Darmflora und Psyche. Stärkere und lang andauernde körperliche Belastung hat unbekannte Effekte auf den Verlauf von CED, kann jedoch schon beim Gesunden zu einer Störung der Darmfunktion führen. Obwohl spezifische evidenzbasierte Richtlinien fehlen, sollten Patienten in Remission oder mit milder Krankheitsaktivität zu regelmäßiger körperlicher Aktivität ermuntert werden, wobei die Auswahl und Intensität der Übungen oder Sportart individuell zu erfolgen hat.
引用
收藏
页码:72 / 79
页数:7
相关论文
共 184 条
[1]  
Fox KR(1999)The influence of physical activity on mental well-being Public Health Nutr. 2 411-418
[2]  
Rawsthorne P(1999)An international survey of the use and attitudes regarding alternative medicine by patients with inflammatory bowel disease Am J Gastroenterol 94 1298-1303
[3]  
Shanahan F(2016)The case for increased physical activity in chronic inflammatory bowel disease: a brief review Int J Sports Med 37 505-515
[4]  
Cronin NC(2014)Inflammatory bowel disease and exercise: results of a Crohn’s and Colitis UK survey Frontline Gastroenterol. 5 44-48
[5]  
Anton PA(1985)Physical activity, exercise, and physical fitness: definitions and distinctions for health-related research Public Health Rep 100 126-131
[6]  
Löfberg R(2017)Systematic review: exercise-induced gastrointestinal syndrome-implications for health and intestinal disease Aliment Pharmacol Ther 46 246-265
[7]  
Bohman L(1997)Effect of running intensity on intestinal permeability J Appl Physiol 82 571-576
[8]  
Bernstein CN(2001)Effect of exercise on portal vein blood flow in man Med Sci Sports Exerc 33 1533-1537
[9]  
Shepard RJ(2006)Ischemic colitis in marathon runners: a case-based review J Emerg Med 30 321-326
[10]  
Chan D(1992)Runners’ diarrhea. Different patterns and associated factors J Clin Gastroenterol 14 101-104