Für Einen Moderaten Relativismus in der WissenschaftssoziologieZur Debatte um die philosophischen Voraussetzungen und Konsequenzen der neueren Wissenschaftssoziologie

被引:0
作者
Bernd Schofer
机构
关键词
Sociology of science; sociology of scientific knowledge; philosophy of science; relativism; sociology of knowledge;
D O I
10.1007/s11577-000-0104-9
中图分类号
学科分类号
摘要
Die neuere Wissenschaftssoziologie vertritt die relativistische Position, dass soziale Kontextfaktoren die Bildung und Bewertung auch des gültigen wissenschaftlichen Wissens beeinflussen, und sie wird vor allem wegen ihres Relativismus von Philosophen scharf kritisiert. Die zentralen Einwände der Kritiker richten sich zum einen auf die Voraussetzungen, zum anderen auf die Konsequenzen des Relativismus. Danach beruht der Relativismus der Wissenschaftssoziologie auf irrigen wissenschaftsphilosophischen Vorannahmen; und er führt wegen seiner Selbstbezüglichkeit in unlösbare Probleme. Der Beitrag unterzieht vor allem Poppers Argumente für diese Einwände einer kritischen Analyse. Es wird eine Unterscheidung zweier Formen des Relativismus vorgeschlagen und gezeigt, dass die antirelativistischen Einwände nur die extreme Form des Relativismus treffen, nach der die Bewertung wissenschaftlichen Wissens allein von sozialen Faktoren abhängt. Der moderate Relativismus, der einen lediglich mitbestimmenden Einfluss sozialer Faktoren annimmt, verfügt dagegen über plausible philosophische Vorannahmen und erlaubt die reflexive Wendung auf die eigene Position. Da der moderate Relativismus mit dem Forschungsprogramm der neueren Wissenschaftssoziologie und dem philosophischen Standpunkt vereinbar ist, sollte die Wissenschaftssoziologie diese Form des Relativismus wählen.
引用
收藏
相关论文
共 17 条
[1]  
Bamford G.(1996)Popper and his Commentators on the Discovery of Neptune: A Close Shave for the Law of Gravitation? Studies in History and Philosophy of Science 27 207-232
[2]  
Barnes B.(1981)On the Conventional Character of Knowledge and Cognition Philosophy of the Social Sciences 11 303-333
[3]  
Bunge M.(1992)A Critical Examination of the New Sociology of Science Part 2, Philosophy of the Social Sciences 22 46-76
[4]  
Burnyeat M. F.(1976)Protagoras and Self-Refutation in Plato’s Theaetetus Philosophical Review 85 172-195
[5]  
Collins H. M.(1981)What is TRASP? The Radical Programme as a Methodological Imperative Philosophy of the Social Sciences 11 215-224
[6]  
Collins H. M.(1982)Special Relativism — The Natural Attitude Social Studies of Science 12 139-143
[7]  
Earman J. u.(1980)Relativity and Eclipses: The British Eclipse Expeditions of 1919 and their Predecessors Historical Studies in the Physical Sciences 11 49-85
[8]  
Glymour C.(1993)Wissenschaft im Kontext Neuere Entwicklungstendenzen der Wissenschaftssoziologie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 45 528-552
[9]  
Heintz B.(1991)Der Zusammenhang von Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie in der Theorie Thomas Kuhns Journal for General Philosophy of Science 22 43-59
[10]  
Hoyningen-Huene P.(1997)Splendours and Miseries of the Science Wars Studies in History and Philosophy of Science 28 219-235