共 13 条
Falsch-positive – falsch-negative Befunde – Stellenwert der PSMA-PET/CT beim Staging von Patienten mit ProstatakarzinomFalse-positive/false-negative findings: the value of PSMA-PET/CT in the staging of patients with prostate cancer
被引:0
|作者:
Sebastian Lenart
Tobias Maurer
机构:
[1] Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien,Abteilung für Urologie und Andrologie, Prostatakrebszentrum Barmherzige Brüder Wien
[2] Paracelsus Medical University,Klinik und Poliklinik für Urologie und Martini
[3] Universität Hamburg-Eppendorf,Klinik Prostatakrebszentrum
来源:
关键词:
Primärdiagnostik;
Rezidivdiagnostik;
Sensitivität der PSMA-PET/CT;
Staging Prostatakarzinom;
Bildgebung Prostatakarzinom;
Primary diagnostics;
Recurrence diagnostics;
Staging prostate cancer;
Sensitivity PSMA-PET/CT;
Imaging prostate cancer;
D O I:
10.1007/s41972-023-00204-1
中图分类号:
学科分类号:
摘要:
Die PSMA-Positronenemissionstomographie (PET) findet seit über 10 Jahren Anwendung im Staging von Prostatakrebspatienten und stellt die Bildgebung mit der höchsten Sensitivität in der Ausbreitungsdiagnostik dar. Zahlreiche Studien aber zeigten, dass das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) nicht nur auf Prostata- und Prostatakrebszellen vorkommt, sondern Anreicherungen des Tracers auch in anderen Organen, unabhängig vom Prostatakarzinom, stattfinden. Dies kann zu falsch-positiven Befunden führen, mit Beeinflussung der Therapieplanung. Aber auch falsch-negative Befunde können Therapieplanveränderungen bedeuten. Während die PSMA-PET/CT in der Primärdiagnostik (noch) einen eingeschränkten Stellenwert hat, ist sie in der Rezidivdiagnostik das bildgebende Verfahren der ersten Wahl.
引用
收藏
页码:94 / 99
页数:5
相关论文