Koronarchirurgie bei Diabetes mellitusSurgical Revascularization in Patients with Diabetes Mellitus

被引:0
作者
Harald Hausmann
Roland Hetzer
机构
[1] Deutsches Herzzentrum Berlin,Abteilung für Herz
[2] Deutsches Herzzentrum Berlin,, Thorax
来源
Herz | 2004年 / 29卷
关键词
Diabetes mellitus; Aortokoronarer Venenbypass; Mediastinitis; Diabetes mellitus; Coronary artery bypass grafting; Mediastinitis;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) und Diabetes mellitus haben sowohl bei interventioneller als auch bei chirurgischer Koronarrevaskularisation ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. Allerdings ist nach chirurgischer Revaskularisation vor allem die Rate an notwendigen Reinterventionen wesentlich geringer als nach PTCA. Gegenwärtig liegen keine Ergebnisse über den Langzeitverlauf nach Stentimplantation vor. Außerdem ist das Risiko für einen Diabetiker mit KHK, nach einer Bypassoperation an einem Myokardinfarkt zu versterben, deutlich geringer als nach PTCA. Die Bypassoperation mit Sternotomie trägt allerdings bei Diabetikern ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer postoperativen Mediastinitis, vor allem wenn bei „totaler arterieller“ Revaskularisation beide Arteriae mammariae verwendet werden. Deshalb sollte bei Diabetikern zur chirurgischen Revaskularisation die Arteria mammaria nur einseitig genutzt werden. Prä- und perioperativ ist auf eine besonders sorgfältige Blutzuckereinstellung zu achten. Verkalkungen der herznahen Gefäße, wie z. B. der Aorta ascendens und der Karotiden, müssen präoperativ abgeklärt werden. Die Operation ist möglichst schonend durchzuführen, die Wundfläche sollte minimiert werden. Reexplorationen sind unbedingt zu vermeiden. Bei Beachtung dieser Richtlinien sind auch bei Patienten mit KHK und Diabetes mellitus sehr gute chirurgische Revaskularisationsergebnisse zu erreichen.
引用
收藏
页码:551 / 555
页数:4
相关论文
empty
未找到相关数据