Vertrauen in DatenverarbeitungDer Beitrag von Siegeln und Zertifikaten zu einer Vertrauensinfrastruktur

被引:0
作者
Annette Hillebrand
Jana Stuck
Pirmin Puhl
机构
关键词
D O I
10.1007/s11623-022-1646-z
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit einem Siegel oder Zertifikat können Unternehmen das Vertrauen von Kunden in die Informationssicherheit ihrer Produkte und Dienstleistungen stärken. Es bestätigt, dass ein angemessenes IT-Sicherheitsniveau erreicht wurde. Ein Unternehmen kann sich damit am Markt von Wettbewerbern abheben. Allerdings stehen Gütezeichen, die mit aufwändigen und kostenintensiven Zertifizierungen erlangt werden, neben Gütezeichen mit auf den ersten Blick nicht erkennbarer Aussagekraft. Ohne eigene Recherche ist es oft nicht möglich zu beurteilen, ob es den Ansprüchen genügt. Der Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse einer Untersuchung von 49 Siegeln und Zertifizierungen zusammen, die für KMU potenziell relevant sind, sowie alternative Möglichkeiten zur Schaffung einer Vertrauensinfrastruktur. Im Mittelpunkt steht die Frage, warum Gütezeichen nicht häufiger genutzt und wie Akzeptanzhürden abgebaut werden könnten.
引用
收藏
页码:493 / 498
页数:5
相关论文
共 3 条
[1]  
Henseler-Unger I(2018)Aktuelle Lage der IT-Sicherheit in KMU DuD 11 686-690
[2]  
Hillebrand A(2010)The economics of cybersecurity: Principles and policy options International Journal of Critical Infrastructure Protection 3 103-117
[3]  
Moore T(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined