Physiologische und technische Grenzen der funktionellen Magnetresonanztomographie und die damit verbundenen Konsequenzen für die klinische Anwendung

被引:0
作者
T. Wüstenberg
K. Jordan
F. L. Giesel
A. Villringer
机构
[1] Humboldt-Universität Berlin,Neurologische Klinik der Charité
[2] Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,Institut für Psychologie II
[3] Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg,Abteilung für onkologische Diagnostik und Therapie
[4] Humboldt-Universität Berlin,Neurologische Klinik der Charité
来源
Der Radiologe | 2003年 / 43卷 / 7期
关键词
Funktionelle MR-Bildgebung; BOLD; Klinische Diagnostik; Functional MR imaging; BOLD; Clinical diagnostics;
D O I
10.1007/s00117-003-0917-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT) ist eines der wichtigsten Verfahren der funktionellen Neuroanatomie. Aufbauend auf einer kurzen Darstellung des aktuellen Wissensstands bzgl. des Zusammenhangs zwischen lokaler neuronaler Aktivität und hämodynamischer Reaktion werden ausgewählte Möglichkeiten und Grenzen des Verfahrens für die klinische Anwendung diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der derzeitigen methodischen und technischen Einschränkungen hinsichtlich einer fMRT-basierten Detektion und Lokalisierung neuronaler Aktivität. Es werden die Hauptfehlerquellen und ihre Auswirkungen auf die Reliabilität und Validität des Verfahrens erläutert und aktuelle Lösungsansätze diskutiert. Abschließend erfolgt eine Bewertung der aktuellen klinischen Relevanz funktioneller MR-Diagnosemethoden.
引用
收藏
页码:552 / 557
页数:5
相关论文
共 106 条
[1]  
Arthurs OJ(2002)How well do we understand the neural origins of the fMRI BOLD signal? Trends Neurosci 25 27-31
[2]  
Boniface S(2001)Methodology of brain perfusion imaging J Magn Reson Imaging 13 496-520
[3]  
Barbier EL(2002)Does glutamate image your thoughts? Trends Neurosci 25 359-364
[4]  
Lamalle L(2001)The elusive initial dip Neuroimage 13 953-958
[5]  
Decorps M(1998)Dynamics of blood flow and oxygenation changes during brain activation: the balloon model Magn Reson Med 39 855-864
[6]  
Bonvento G(2002)Ethical issues in the clinical application of fMRI: factors affecting the validity and interpretation of activations Brain Cogn 50 482-497
[7]  
Sibson N(2001)Language mapping in less than 15 minutes: real-time functional MRI during routine clinical investigation Neuroimage 14 585-594
[8]  
Pellerin L(1994)Brain or vein—oxygenation or flow? On signal physiology in functional MRI of human brain activation NMR Biomed 7 45-53
[9]  
Buxton RB(2002)What does fMRI tell us about neuronal activity? Nat Rev Neurosci 3 142-151
[10]  
Buxton RB(1999)Functional magnetic resonance imaging: imaging techniques and contrast mechanisms Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci 354 1179-1194