Bildgebende Diagnostik von SpeicheldrüsentumorenDiagnostic imaging of salivary gland tumors

被引:0
作者
Isabel Wiesinger
Christina Wendl
机构
[1] medbo Bezirksklinikum Regensburg,Institut für Neuroradiologie
[2] Universitätsklinikum Regensburg,Institut für Röntgendiagnostik
来源
Der MKG-Chirurg | 2021年 / 14卷 / 4期
关键词
Drüsenneoplasien; Maligne Tumoren; Diagnostischer Ultraschall; Computertomographie; Magnetresonanztomographie; Glandular neoplasms; Malignant neoplasms; Diagnostic ultrasound; Computed tomography; Magnetic resonance imaging;
D O I
10.1007/s12285-021-00325-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Speicheldrüsentumoren stellen mit nur ca. 3 % insgesamt seltene und in drei Viertel der Fälle benigne Neoplasien dar. Sie fallen bei ihrer zumeist oberflächlichen Lage zumeist durch ihren raumfordernden Aspekt im Sinne einer Schwellung oder direkt als Tastbefund auf. Zur Primärdiagnostik stehen v. a. Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) zur Verfügung, die jeweils mit Kontrastmittel ergänzt werden können. Die Sonographie ist aufgrund der hohen Detailanalyse und der schnellen Durchführbarkeit ein wichtiger erster Schritt zur Diagnosefindung. Die CT kann vornehmlich eine potenzielle knöcherne Arrosion und Fernmetastasen darstellen. Darüber hinaus ist sie den anderen genannten Modalitäten bei der Abgrenzung von Verkalkungen, wie z. B. kleinen Steinen, überlegen. Die MRT besticht durch ihre sehr hohe Detailauflösung der Weichgewebestrukturen. Bei malignen Tumoren lassen sich hier ebenfalls eine perineurale Infiltration und eine Infiltration des Zentralnervensystems bei engem Lagebezug der Raumforderung zur Schädelbasis darstellen. Die Positronenemissionstomographie-CT besitzt eine Indikation zur Detektion von Fernmetastasen.
引用
收藏
页码:296 / 304
页数:8
相关论文
共 49 条
[1]  
Antoniou AJ(2014)Value of imaging in head and neck tumors Surg Oncol Clin N Am 23 685-707
[2]  
Marcus C(2008)Imaging of the larynx and hypopharynx Eur J Radiol 66 460-479
[3]  
Subramaniam RM(2017)The fourth edition of the head and neck World Health Organization blue book: editors’ perspectives Hum Pathol 66 10-12
[4]  
Becker M(1992)Malignant parotid tumors: clinical use of MR imaging and histologic correlation Radiology 185 691-696
[5]  
Burkhardt K(2018)Imaging of benign neoplastic and nonneoplastic salivary gland tumors Neuroimaging Clin N Am 28 159-169
[6]  
Dulguerov P(2003)Sonography of the salivary glands Eur Radiol 13 964-975
[7]  
El-Naggar AK(2004)Warthin tumor of the parotid gland: diagnostic value of MR imaging with histopathologic correlation AJNR Am J Neuroradiol 25 1256-1262
[8]  
Chan JKC(2014)Salivary gland tumors of the parotid gland: CT and MR imaging findings with emphasis on intratumoral cystic components Neuroradiology 56 789-795
[9]  
Takata T(2018)Pleomorphic adenoma of salivary glands: common and uncommon CT and MR imaging features Jpn J Radiol 36 463-471
[10]  
Grandis JR(2019)FDG-PET imaging of salivary gland tumors Semin Ultrasound CT MR 40 391-399