Therapie der dilatativen Kardiomyopathie mit und ohne EntzündungTreatment of dilated cardiomyopathy with or without inflammation

被引:0
作者
Günter Hufnagel
Sabine Pankuweit
Bernhard Maisch
机构
[1] Philipps-Universität Marburg,Abteilung Innere Medizin
关键词
Dilatative Kardiomyopathie; Myokarditis; Endomyokard-biopise; Immunsuppression; ESETCID; Immunmodulation; Dilated cardiomyopathy; Myocarditis; Endomyocardial biopsy; Viral persistence; Immunosuppressive treatment; ESETCID; Immunomodulation;
D O I
10.1007/BF03044800
中图分类号
学科分类号
摘要
□ Nur die histologische und immunhistologische Untersuchung von Endomyokardbiopsien ermöglicht es, die Diagnose der inflammatorischen Kardiomyopathien zu stellen. Erst der ätiologische Nachweis der entzündlichen Kardiomyopathie erlaubt eine kausale und spezifische Therapie. Der Spontanverlauf der endemischen Myokarditis mit diskreter Symptomatik und geringer kardialer Beeinträchtigung ist gut, während die Prognose der symptomatischen Myokarditis und der dilatativen Kardiomyopathie ungünstig ist. Die Ausheilungsrate mit einer Restitutio ad integrum beträgt ca. 35%, die Zehn-Jahres-Überlebensrate ca. 30%. Als gesicherte Basis jeder Therapie gilt körperliche Schonung mit einer kardialen Normalisierung in über 40 bis 60%. Die symptomatische medikamentöse Therapie besteht aus Dilatanzien (ACE-Hemmer, AT-II-Rezeptorantagonisten), Digitalis, Diuretika und Betablockern, die in klinischen Studien eine Reduktion der Mortalität bis zu 60% über sechs Monate erbrachten. Eine spezifische kausale Therapie setzt voraus, daß in der Endomyokardbiopsie ein Entzündungsprozeß nachgewiesen wurde und eine Persistenz von viraler oder bakterieller DNA/RNA oder eine Autoreaktivität im Myokard gezeigt werden konnte.
引用
收藏
页码:240 / 251
页数:11
相关论文
共 349 条
[81]  
Ische B(1987)Interobserver variability in the pathological interpretation of endomyocardial biopsy reaults Circulation 75 401-5
[82]  
Maisch B(1994)Cardiac sarcoplasmic reticulum calcium ATPase: an auto immune antigen in experimental cardiomyopathy Circulation 89 1217-28
[83]  
Jin O(1990)Isolation of borrelia burgdorferi from the myocardium of a patient with longstanding cardiomyopathy N Engl J Med 322 249-52
[84]  
Sole M(1995)Subclassification of dilated cardiomyopathy and interferon treatment Eur Heart J 16 147-9
[85]  
Butany J W(1995)Therapy with immunoglobuloin suppresses myocarditis in a murine coxsackievirus B3 model. Antiviral and anti-inflammatory effects Circulation 92 1604-11
[86]  
Jones RS(1987)Effects of enalapril on mortality in severe congestive heart failure. Results of the Cooperative North Scandinavian Enalapril Survival Study (CONSENSUS) N Engl J Med 316 1429-35
[87]  
Herskowitz A(1964)Effects of exercise on coxsackie B-9 myocarditis in adult mice Proc Soc Exp Biol Med 117 777-82
[88]  
Hutchins MG(1993)Evidence for adenovirus as common cause of myocarditis in children using polymerase chain reaction (PCR) Pediatr Res 33 27A-27A
[89]  
Baugham LK(1990)Molecular approaches to enteroviral diagnosis in idiopathic cardiomyopathy and myocarditis J Am Coll Cardiol 15 1688-94
[90]  
Kandolf R(1992)Interesting problems in enteroviral inflammatory heart disease Herz 17 79-84