Um die Lebensdauer von Druckgießwerkzeugen zu verlängern und die Hochtemperatureigenschaften in Kombination mit hoher Zähigkeit zu verbessern, haben die Deutschen Edelstahlwerke den Warmarbeitsstahl Thermodur E 40 K Superclean (elektroschlacke-umgeschmolzen) entwickelt. Thermodur E 40 K Superclean wurde speziell für Druckgießwerkzeuge entwickelt, die höhere Anforderungen an Zähigkeit und Verschleißbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen sowie Widerstand gegen thermische Ermüdung haben. Verglichen mit den Standardstählen vom Typ X37CrMoV5-1 (1.2343) und X40CrMoV5-1 (1.2344) weist Thermodur E 40 K Superclean eine hervorragende Kombination von Temperaturstabilität und Zähigkeit auch bei hohen Temperaturen auf. Diese Eigenschaften machen den Stahl hervorragend geeignet für stark beanspruchte Druckgieß- und Extrusionswerkzeuge sowie Gesenke. In der vorliegenden Studie werden ausgewählte Eigenschaften (z. B. Kerbschlagzähigkeit bei erhöhten Temperaturen, Temperaturwechselbeständigkeit und Zähigkeit aus dem instrumentierten Schlagbiegeversuch) des Warmarbeitsstahls Thermodur E 40 K Superclean untersucht und im Vergleich zu den Stählen 1.2343 und 1.2344 dargestellt.