共 50 条
- [31] Mark Trappmann, Hans J. Hummell und Wolfgang Sodeur: Strukturanalyse sozialer Netzwerke. Konzepte, Modelle, MethodenStudienskripte zur Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005. 278 Seiten. ISBN 3-531-14382-4. Preis: € 24,90 [J]. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 2007, 59 (1) : 160 - 161
- [32] Udo Kuckartz, Heiko Grunenberg und Andreas Lauterbach (Hg.): Qualitative Datenanalyse: computergestützt. Methodische Hintergründe und Beispiele aus der ForschungspraxisWiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004. 245 Seiten. ISBN 3-531-14248-8. Preis: € 29,90 [J]. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 2006, 58 (4) : 741 - 742
- [33] Berufsbiografie und Familiengrüdung. Biografiegestaltung junger Erwachsener nach Abschluss der BerufsausbildungThomas Kühn: Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004. 330 Seiten. ISBN: 3-531-14157-0. Preis: € 29,90 [J]. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 2006, 58 (1) : 160 - 162
- [36] Rainer Greshoff, Georg Kneer und Uwe Schimank (Hg.): Die Transintentionalität des Sozialen. Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner SozialtheorienWiesbaden: Westdeutscher Verlag 2003. 484 Seiten. ISBN 3-531-14037-X. Pries: € 49,90 [J]. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 2004, 56 (3) : 574 - 576
- [37] Handbuch Frauen-und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Geschlecht und Gesellschaft Band 35Ruth Becker und Beate Kortendiek (Hg.): Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004. 739 Seiten. ISBN 3-8100-3926-8. Preis: € 34,90 [J]. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 2006, 58 (1) : 171 - 172
- [40] Jürgen Gerhards; unter Mitarbeit von Michael Hölscher: Kulturelle Unterschiede in der Europäischen Union. Ein Vergleich zwischen Mitgliedsländern, Beitrittskandidaten und der TürkeiWiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005. 316 Seiten. ISBN 3-531-14321-2. Preis: € 27,90 [J]. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 2005, 57 (4) : 740 - 741