Stereotype als Einflussfaktoren auf die Motivation und die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten bei Studentinnen in MINT-FächernStereotypes as influence factors on motivation and the academic self-concept of female students in STEM subjects

被引:4
作者
Bernhard Ertl
Silke Luttenberger
Manuela Paechter
机构
[1] Donau-Universität Krems,
[2] Karl-Franzens-Universität Graz,undefined
来源
Gruppendynamik und Organisationsberatung | 2014年 / 45卷 / 4期
关键词
Karrierewahl; MINT-Studentinnen; Einflussfaktoren; Unterstützung; Stereotype; career choice; female STEM students; impacts; support; stereotypes;
D O I
10.1007/s11612-014-0261-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Dieser Beitrag beschreibt Einflussfaktoren in der Karrierewahl von MINT-Studentinnen. Dabei betrachtet er das Fähigkeitsselbstkonzept sowie intrinsische und extrinsische Motivation als Grundlagen für eine Studienentscheidung. Er untersucht, inwieweit sich soziale Unterstützung, stereotype Ansichten, schulische Faktoren und der Frauenanteil im Studienfach auf diese Variablen auswirken. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Wirkung von Stereotypen gelegt, die in der Interaktion mit Peer-Group, Schule und Elternhaus Karrieredispositionen beeinflussen können. Die Analyse präsentiert ein Strukturgleichungsmodell auf Basis eines Fragebogens mit 567 MINT-Studentinnen. In den Ergebnissen wird der starke Einfluss von Stereotypen auf das Fähigkeitsselbstkonzept der Studentinnen deutlich. Demgegenüber wirkt sich Unterstützung primär auf die Motivation der Studentinnen aus. Lieblingsfächer in der Schule aus dem MINT-Bereich wirken sich positiv auf Motivation und Fähigkeitsselbstkonzept aus, während der Frauenanteil im Studienfach einen negativen Einfluss auf diese Variablen darstellt.
引用
收藏
页码:419 / 440
页数:21
相关论文
共 81 条
[1]  
Adya M.(2005)Early determinants of women in the IT workforce: A model of girlsʼ career choices Information Technology and People 18 230-259
[2]  
Kaiser K. M.(2010)Female teachersʼ math anxiety affects girlsʼ math achievement Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 107 1860-1863
[3]  
Beilock S. L.(2005)Do parentsʼ academic gender stereotypes influence whether they intrude on their childrenʼs homework? Sex Roles 52 597-607
[4]  
Gunderson E. A.(2004)Achievement in math and science: Do mothersʼ beliefs matter 12 years later? Journal of Educational Psychology 96 97-109
[5]  
Ramirez G.(2005)Women and science careers: Leaky pipeline or gender filter? Gender and Education 17 369-386
[6]  
Levine S. C.(2000)Frauen und Männer in der Berufsbildung der Schweiz Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 22 279-294
[7]  
Bhanot R.(1993)Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik 39 223-238
[8]  
Jovanovic J.(1991)Factors and influences on high school studentsʼ career choices Journal for Research in Mathematics Education 22 281-292
[9]  
Bleeker M. M.(2006)Gender differences in young childrenʼs math ability attributions Psychology Science 48 3-16
[10]  
Jacobs J. E.(2002)Die Skalen zum akademischen Selbstkonzept Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 23 393-405