Die Datenbrille aus Sicht der InformationsethikProblemanalysen und Lösungsvorschläge

被引:0
作者
Oliver Bendel
机构
[1] Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW,Institut für Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft
关键词
D O I
10.1007/s00287-014-0836-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Datenbrille in der Moral der Informationsgesellschaft. Die Datenbrille ist ein mit Peripheriegeräten ergänzter Kleinstrechner, der am Kopf getragen und mit Augen und Händen sowie der Stimme gesteuert bzw. bedient wird. Dinge, Pflanzen, Tiere und Menschen respektive Situationen und Prozesse werden registriert, analysiert und mit virtuellen Informationen angereichert. Mehrere Modelle mit ähnlichen Funktionen sind auf dem Markt. Aus ethischer Sicht stellen sich verschiedene Fragen. Insbesondere die Informationsethik ist gefordert, etwa zu Themen wie Informationsgerechtigkeit und informationelle Autonomie.
引用
收藏
页码:21 / 29
页数:8
相关论文
共 5 条
[1]  
Bendel O(2014)Fahrerassistenzsysteme aus ethischer Sicht Z Verkehrssicherh 2 108-110
[2]  
Bendel O(2012)Die Medizin in der Moral der Informationsgesellschaft IT Health 3 17-18
[3]  
Bernhardt U(2003)Google Glass: on the implications of an advanced military command and control system for civil society Int Rev Inf Eth (Issue: Ethics in Robotics) 6 16-27
[4]  
Herber E(2012)Augmented Reality – Auseinandersetzung mit realen Lernwelten. ,,E-Learning allgegenwärtig” Z e-Learning 3 7-13
[5]  
Kiewitt A(2014)Smartphones im Brillenformat Logist Heute 37 38-39