Doping und die Grenzen des LeistungssportsDoping and the limits of competitive sports

被引:0
作者
Alexander Bagattini
机构
[1] Heinrich-Heine-Universität,Institut für Philosophie
关键词
Sport; Doping; Nachhaltigkeit; Leistung; Ethik; Werte; Sports; Doping; Sustainability; Performance; Ethics; Values;
D O I
10.1007/s00481-011-0149-5
中图分类号
学科分类号
摘要
Ob eine sportliche Leistung anerkannt wird, hängt maßgeblich davon ab, ob sie im Einklang mit Werten steht, die wir für wesentlich für den Sport halten. Die philosophischen Standardargumente gegen Doping im Sport behaupten eine Unvereinbarkeit von Doping mit Werten wie Fairness, Gesundheit oder Natürlichkeit. Ich möchte im Gegensatz zu diesen Argumenten eine grundsätzliche Unvereinbarkeit von Doping mit dem Wert eines nachhaltigen Umgangs einer Person mit sich selbst behaupten. Wer dopt, so meine These, folgt einem verabsolutierten Leistungsdenken, was aus ethischer Perspektive kritisiert werden kann, wenn man den Wert der Nachhaltigkeit als ethischen Wert annimmt.
引用
收藏
页码:207 / 219
页数:12
相关论文
共 8 条
[1]  
Bostrom N(2003)Human genetic enhancements: a transhumanist perspective J Value Inq 37 493-18
[2]  
Brown WM(1995)Personal best J Philos Sport 22 1-undefined
[3]  
Gardner R(1989)On performance-enhancing substances and the unfair advantage argument J Philos Sport 16 59-undefined
[4]  
Ley W(1999)The ecological dimension of psychoanalysis and the concept of inner sustainability Olympic Review XXVI 25 17-undefined
[5]  
Savulescu J(2008)Why we should allow performance enhancing drugs in sport J Am Psychoanal Assoc 56 1279-undefined
[6]  
Foddy B(2004)Soll man Doping im Sport unter ärztlicher Kontrolle freigeben? Br J Sports Med 38 666-undefined
[7]  
Clayton M(2010)undefined Ethik Med 22 103-undefined
[8]  
Wiesing U(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined