Analoges Enkodieren und die Fähigkeit zum Transfer im naturwissenschaftlichen SachunterrichtAnalogical encoding and transfer ability in science education in primary school

被引:0
作者
Katrin Lohrmann
Jana Groß Ophoff
Andreas Hartinger
机构
[1] Pädagogische Hochschule Freiburg,Institut für Erziehungswissenschaft
[2] Universität Augsburg,Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und
关键词
Transfer; Exemplarisches Lernen; Sachunterricht; Naturwissenschaftliches Lernen; Lehr-Lernforschung; Transfer; Exemplary Learning; Science Learning; Teaching and Learning Research;
D O I
10.1007/s42278-018-0018-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Forschungsbefunde zeigen, dass der Vergleich multipler Konkretionen, orientiert am Ansatz des Analogen Enkodierens, den Wissenserwerb positiv unterstützt. Offen ist, inwieweit dies auch für die Fähigkeit zum Transfer des erworbenen Wissens gültig ist und inwieweit die Ausgestaltung der im Unterricht verwendeten Konkretionen (bezogen auf ihre oberflächliche Ähnlichkeit) von Bedeutung ist. Zur Beantwortung dieser Frage wurden im Rahmen einer quasi-experimentellen Unterrichtsstudie 367 Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgangsstufe in ihrer Fähigkeit zum nahen Transfer untersucht. Die Analyse latenter Regressionsmodelle zeigt, dass sich die untersuchten Merkmale (Versuchsgruppen, Intelligenz, prozedurales bzw. konzeptuelles Wissen) unterschiedlich auf die Fähigkeit zum Transfer auswirken. Mögliche Gründe für die Ergebnisse sowie Konsequenzen für den Sachunterricht der Grundschule werden diskutiert.
引用
收藏
页码:365 / 381
页数:16
相关论文
共 71 条
[1]  
Adams RJ(1997)The multidimensional random coefficients multinomial logit model Applied Psychological Measurement 21 1-23
[2]  
Wilson M(2013)Learning through case comparisons: a meta-analytic review Educational Psychologist 48 87-113
[3]  
Wang W-C(2002)When and where do we apply what we learn? A taxonomy for far transfer Psychological Bulletin 128 612-637
[4]  
Alfieri L(2001)Analogy use in naturalistic settings: the influence of audience, emotion and goals Memory and Cognition 29 730-735
[5]  
Nokes-Malach TJ(1989)Positive and negative transfer in analogical problem solving by 6‑year-old children Cognitive Development 4 327-344
[6]  
Schunn CD(2012)Seeing deep structure from the interactions of surface features Educational Psychologist 47 177-188
[7]  
Barnett SM(1981)Categorization and representation of physics problems by experts and novices Cognitive Science 5 121-152
[8]  
Ceci SJ(1989)Self-explanation: how students study and use examples in learning to solve problems Cognitive Science 13 145-182
[9]  
Blanchette I(1991)Immediate and delayed transfer of training effects in statistical reasoning Journal of Experimental Psychology: General 120 34-45
[10]  
Dunbar K(1986)The effects of statistical training on thinking about everyday problems Cognitive Psychology 18 253-292