Macrogol 3350: Therapie der Wahl bei hartnäckigen Fällen der chronischen Obstipation und KoprostaseMacrogol 3350: Treatment of choice in severe cases of chronic constipation and faecal impactation

被引:0
作者
Hans-Jürgen Gruss
机构
[1] Norgine GmbH,Wissenschaftliche Abteilung
关键词
Obstipation; Koprostase; Kotstau; Macrogol 3350; Laxanzien; Constipation; Faecal impaction; Coprostasis; Macrogol 3350; Laxatives;
D O I
10.1007/BF03044618
中图分类号
学科分类号
摘要
Unregelmäßige und schmerzhafte Stuhlentleerungen gehören zu den häufigen Beschwerden des obstipierten Menschen. Ein hoher Prozentsatz der Betroffenen leidet unter chronischer Verstopfung, was die Lebensqualität oft erheblich beeinträchtigt. Durch die Verwendung von Macrogol 3350 als Laxans sind auch bei schweren und schwersten Ostipationen ein regelmäßiger Stuhlgang und eine Beseitigung der häufig quälenden Defäkationssymptomatik möglich. Jede chronische Obstipation kann unbehandelt durch aggravierende Faktoren in einer Koprostase (Kotstau) münden. Die Koprosatse ist die schwerste Verlaufsform einer chronischen Obstipation mit dem Fehlen einer spontanen Stuhlentleerung über mehrere Tage und dem tastbaren Nachweis von Kotsteinen im Abdomen bzw. Rektum. Die bisherige Therapie der Koprostase mit Darmmassagen, Gabe von Klistieren bzw. hohen Einläufen und der digitalen Ausräumung ist therapeutisch unbefriedigend und für den Patienten belastend. Macrogol 3350 ist jetzt auch zur Therapie der Koprostase zugelassen. Entsprechend der Schwere und Symptomatik wird Macrogol 3350 hierbei hochdosiert eingenommen. Der Einsatz von Macrogol 3350 stellt somit eine wirksame, kostengünstige, risikoarme und ambulant durchzuführende Therapie der Koprostase dar.
引用
收藏
页码:161 / 167
页数:6
相关论文
共 108 条
[1]  
Alessi CA(1988)Constipation and fecal impaction in the long-term care patient Clin Geriatr Med 4 571-88
[2]  
Henderson CT(1990)Colonic lavage solution polyethylene glycol electrolyte lavage solution) as a treatment for chronic constipation: a double-blind, placebo-controlled study Am J Gastroenterol 85 261-5
[3]  
Andorsky RI(1983)Estimation of polyethyleneglycols in human urine for studies of intestinal absorption J Chromatogr 273 421-5
[4]  
Goldner F(1985)Bowel cleansing with polyethylene glycol electrolyte lavage solution South Med J 78 1414-6
[5]  
Baker RWR(1971)Urinary retention due to fecal impaction Pediatrics 47 1096-1096
[6]  
Ferrett J(1986)Urinary excretion of polyethylene glycol 3350 and sulfate after gut lavage with a polyethylene glycol electrolyte lavage solution Gastroenterology 90 1914-8
[7]  
Beck DE(1978)Differential diagnosis of urinary incontinence Geriatrics 33 36-9
[8]  
Harford FJ(1981)Treating impaction: a practical approach to an unpleasant problem Geriatrics 36 143-6
[9]  
DiPalma JA(1996)Small volume isomotic polyethylene glycol electrolyte balanced solution (PMF-100) in treatment of chronic nonorganic constipation Dig Dis Sci 41 1636-42
[10]  
Berman W(1980)Inhibition of water and electrolyte absorption by polyethylene glycol (PEG) Gastroenterology 79 35-9