Klinische Anwendung schmerzevozierter PotenzialeClinical application of pain-related evoked potentials

被引:0
作者
N. Hansen
M. Obermann
N. Üçeyler
D. Zeller
D. Mueller
M.S. Yoon
K. Reiners
C. Sommer
Z. Katsarava
机构
[1] Universitätsklinikum Würzburg,Neurologische Klinik
[2] Universitätsklinikum Essen,Neurologische Klinik
来源
Der Schmerz | 2012年 / 26卷
关键词
Nervenfasern; Evozierte Potenziale; Kopfschmerzen; Mixed-fiber-Neuropathie; Small-fiber-Neuropathie; Nerve fibers; Evoked potentials; Headache; Mixed fiber neuropathy; Small fiber neuropathy;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Schmerzevozierte Potenziale (PREP) eröffnen eine objektive Möglichkeit, die nozizeptiven Bahnen zu untersuchen. Sie stellen eine neue Methode dar, mit der die Integrität des peripheren und zentralen schmerzverarbeitenden Nervensystems geprüft werden kann, beispielsweise zur Diagnostik einer Small-fiber-Neuropathie (SFN) oder nach einer therapeutischen Intervention bei Kopfschmerzen. Verglichen mit den laserevozierten und kontakthitzeevozierten Potenzialen sind sie für den Probanden weniger belastend und technisch weniger aufwendig abzuleiten. Der klinische Nutzen der PREP wurde bisher für die SFN mit diabetischer, HIV- oder Hepatitis-C-assoziierter Ätiologie, für Kopf- und Gesichtsschmerzen sowie nach interventionellen Verfahren wie der transkraniellen direkten Gleichstromstimulation (tDCS) beschrieben. In dieser Übersicht werden die Vor- und Nachteile der Methode vorgestellt. Anhand der bisherigen Studien werden die Indikationen und zukünftigen Perspektiven im Vergleich zu anderen Stimulationsverfahren erörtert.
引用
收藏
页码:8 / 15
页数:7
相关论文
共 68 条
[1]  
Arendt-Nielsen L(1988)Selective averaging of argon laser induced pre-pain and pain related cortical responses J Neurosci Methods 24 117-123
[2]  
Bjerring P(2006)Similar nociceptive afferents mediate psychophysical and electrophysiological responses to heat stimulation of glabrous and hairy skin in humans Cephalagia 26 1106-248
[3]  
Ayzenberg GD(2005)Pain-related potentials by electrical stimulation of skin for detection of small-fiber neuropathy in HIV Pain 116 1-1583
[4]  
Baumgartner L(1993)Perceptual correlates of nociceptive long-term potentiation and long-term depression in humans Electroencephalogr Clin Neurophysiol 88 173-971
[5]  
Beydoun I(1995)Neurophysiological testing correlates with clinical examination according to fibre type involvement and severity in sensory neuropathy Electroencephalogr Clin Neurophysiol 95 14-422
[6]  
Bromm Z(1984)Assessing Aδ fiber function with lidocaine using intraepidermal electrical stimulation Methods Find Exp Clin Pharmacol 6 405-627
[7]  
Bromm O(1982)Optimizing the measurement of contact heat evoked potentials Electroencephalogr Clin Neurophysiol 53 94-122
[8]  
Bromm C(1984)Sensory neuropathy in patients with cryoglobulin negative hepatitis-C infection Hum Neurobiol 3 33-88
[9]  
Bromm T(2006)undefined Pain 120 326-undefined
[10]  
Casey W(2008)undefined Clin Neurophysiol 119 653-undefined