Eisenmangelanämie und Anämie der chronischen ErkrankungenIron deficiency anemia and anemia of chronic disorders

被引:0
作者
G. Metzgeroth
J. Hastka
机构
[1] Universitätsmedizin Mannheim,III. Medizinische Klinik, Hämatologie und Internistische Onkologie
[2] Medizinische Fakultät Heidelberg,undefined
来源
Der Internist | 2015年 / 56卷 / 9期
关键词
Eisenmangel; Anämie der chronischen Erkrankungen; Hypochrom-mikrozytäre Anämie; Zinkprotoporphyrin; Lösliche Transferrinrezeptoren; Iron deficiency; Anemia of chronic disorders; Hypochromic-microcytic anemia; Zinc protoporphyrin; Soluble transferrin receptors;
D O I
10.1007/s00108-015-3711-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Die hypochrom-mikrozytären Anämien zeichnen sich durch einen Mangel an Hämoglobin in den Erythrozyten aus. Die häufigste Ursache der ungenügenden Hämoglobinsynthese ist eine Störung des Eisenstoffwechsels. Im Vordergrund steht die Eisenmangelanämie, die mit etwa 80 % weltweit die häufigste Anämieform ist. Eine besonders hohe Prävalenz weist sie in den Entwicklungsländern auf, aber auch in den westlichen Industrieländern ist sie die häufigste Anämieursache. Besondere Risikogruppen für eine Eisenmangelanämie sind Säuglinge, Kleinkinder, prämenopausale Frauen, Schwangere und ältere Menschen. Die wichtigste Differenzialdiagnose zur Eisenmangelanämie ist die Anämie der chronischen Erkrankungen [“anemia of chronic disorders“ (ACD)]. Diese ist durch eine Eisenverwertungsstörung, d. h. einen funktionellen Eisenmangel bedingt. Das Eisen wird als unspezifische Abwehrmaßnahme blockiert und so dem entzündlichen Prozess, aber auch der Erythropoese vorenthalten. Die ACD ist keine Rarität, sie spielt eine große Rolle bei hospitalisierten Patienten und bei älteren Menschen. Die Unterscheidung einer ACD von einer Eisenmangelanämie ist aus klinischer Sicht wegen der unterschiedlichen weiteren Vorgehensweise wichtig. So muss die Ursache jedes Eisenmangels abgeklärt werden, wohingegen die Ätiologie der ACD häufig offenkundig ist. Die Standardtherapie der Eisenmangelanämie ist die perorale Eisensubstitution, während die i.v.-Gabe Problempatienten vorbehalten ist. Die beste Therapie der ACD besteht in der Beseitigung der zugrunde liegenden chronischen Erkrankung. Persistiert die ACD, kommen Bluttransfusionen, Erythropoetin und die i.v.-Gabe von Eisen zum Einsatz.
引用
收藏
页码:978 / 988
页数:10
相关论文
共 19 条
[1]  
McLean undefined(2009)undefined Public Health Nutr 12 444-undefined
[2]  
Mei undefined(2011)undefined Am J Clin Nutr 93 1312-undefined
[3]  
Bach undefined(2014)undefined Clin Interv Aging 9 1187-undefined
[4]  
Hurrell undefined(2010)undefined Am J Clin Nutr 91 1461S-undefined
[5]  
Patterson undefined(2003)undefined Postgrad Med J 226-undefined
[6]  
Kassebaum undefined(2014)undefined Blood 123 615-undefined
[7]  
Punnonen undefined(1994)undefined Clin Chem 40 774-undefined
[8]  
Hastka undefined(1993)undefined Blood 81 1200-undefined
[9]  
Rimon undefined(2002)undefined Arch Intern Med 162 445-undefined
[10]  
Punnonen undefined(1997)undefined Blood 89 1052-undefined