Auf dem Weg zu mehr Kollaboration: Kollaboratives Lernen als Ansatz der Lehrkräfteprofessionalisierung in der GrundbildungOn the way to more collaboration: Collaborative learning as an approach in professional teacher development in literacy

被引:0
作者
Esther Winther
Jessica Paeßens
Beifang Ma
Monika Tröster
Beate Bowien-Jansen
机构
[1] Universität Duisburg-Essen,
[2] Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen,undefined
来源
Zeitschrift für Weiterbildungsforschung | 2021年 / 44卷 / 3期
关键词
Kollaboratives Lernen; Lehrkräftefortbildung; Lernspiel; Mixed Methods; Finanzielle Grundbildung; Collaborative learning; Professional development; Serious game; Mixed methods; Financial literacy;
D O I
10.1007/s40955-021-00195-2
中图分类号
学科分类号
摘要
Kollaborative Lehrkräfteprofessionalisierung ist eine wichtige Maßnahme, um Lehrkräfte zu befähigen, Herausforderungen der postpandemischen Arbeitsrealität zu bewältigen. Wie dies in der Lehrkräfteprofessionalisierung in der Grundbildung gelingt bzw. gefördert werden kann, ist bislang unzureichend erforscht. Dieser Beitrag nimmt sich dieses Desiderats an und beschreibt explorativ Gelingensbedingungen des kollaborativen Lernens im Rahmen eines Ausschnitts der kollaborativen Lehrkräfteprofessionalisierung. Hierbei wird das kollaborative Lernen entlang einer Lernspielvalidierung für die Finanzielle Grundbildung zum Gegenstand der Weiterbildung gemacht. Es zeigt sich, dass u. a. der Aufbau einer Teamorganisation, die Leitung eines Teams sowie die Aufgabenteilung innerhalb eines Teams relevant für das kollaborative Lernen von Lehrkräften sind und dass die Berufserfahrung die Beziehung zwischen der wahrgenommenen Wirksamkeit des Kollaborationsprozesses und der Entstehung des situationalen Interesses an Kollaboration moderiert.
引用
收藏
页码:285 / 309
页数:24
相关论文
共 59 条
  • [11] Fögele J(2018)Advancing the science of collaborative problem solving Psychological Science in the Public Interest 19 59-92
  • [12] Mehren R(2002)Professional development and teacher change Teachers and Teaching 8 381-391
  • [13] Friend M(1996)Exploring the relationship between staff development and improvements in student learning Journal of Staff Development 17 34-38
  • [14] Cook L(2007)Readiness for organizational change: The systematic development of a scale Journal of Applied Behavioral Science 43 232-255
  • [15] Hurley-Chamberlain D(2016)A meta-analysis of the effects of audience response systems (clicker-based technologies) on cognition and affect Computers & Education 94 102-119
  • [16] Shamberger C(2001)Building school capacity through professional development: conceptual and empirical considerations International Journal of Educational Management 15 86-93
  • [17] Furnham A(2020)Herausforderungen und Reaktionen in Zeiten des Social Distancing: Ein Blick in die Alphabetisierung und Grundbildung weiter bilden 28 32-35
  • [18] Jackson CJ(2014)Finanzielle Grundbildung – Ein Kompetenzmodell entsteht Hessische Blätter für Volksbildung 60 136-145
  • [19] Miller T(2015)Kompetenzmodell Finanzielle Grundbildung: Umgang mit Geld als Thema der Basisbildung Magazin Erwachsenenbildung.at 66 72-81
  • [20] Goldberg LR(2018)Finanzen, Politik und Gesundheit als notwendige Inhalte der Grund-/Basisbildung: Stand, Bedarfe und Herausforderungen Magazin erwachsenenbildung.at 33 09-2-09-10