Das fachdidaktische Wissen und Können von Sportlehrpersonen (PCK-Sport)The pedagogical content knowledge of physical education teachers

被引:9
作者
Jolanda Vogler
Roland Messmer
David Allemann
机构
[1] Pädagogische Hochschule,Institut Sekundarstufe I und II
[2] Universität Basel,Institut für Bildungswissenschaften
关键词
Lehrerhandeln; Professionskompetenzen; Vignetten; Pedagogical Content Knowledge; Critical Incidences; Teaching practice; Professional skills; Vignette; Pedagogical content knowledge; Critical incidences;
D O I
10.1007/s12662-017-0461-4
中图分类号
学科分类号
摘要
Das „pedagogical content knowledge“ (PCK) gilt in verschiedenen anderen Schulfächern als zentrale Größe der Professionskompetenz von Lehrpersonen. Für die Sportdidaktik liegen noch sehr wenige Untersuchungen vor. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse einer umfangreichen Mixed-Methods-Untersuchung zum fachdidaktischen Wissen und Können von Sportlehrpersonen (PCK-Sport) vorgestellt. In einem ersten Teil wird die theoretische Modellierung des Kompetenzmodells für das PCK-Sport dargestellt. Das so konzipierte Modell und das entwickelte Testinstrument konnte in einem zweiten Teil für die Vergleichsstudie genutzt werden. Dabei wurden Entwicklungen der verschiedenen Kompetenzen des PCK-Sport während und nach der Ausbildung sowie Unterschiede des PCK-Sport in Bezug auf die Zielstufen und den Ausbildungstypus (Sek I/Sek II, konsekutiv/integriert, N = 113) untersucht. Entgegen den Erwartungen aus der Theorie konnte nur ein geringer Zusammenhang zwischen dem PCK-Sport und der Unterrichtserfahrung der Studierenden festgestellt werden. In Bezug auf die Effekte der Ausbildung zeigt sich die größte Varianz des PCK-Sport in Abhängigkeit zum Ausbildungstypus.
引用
收藏
页码:335 / 347
页数:12
相关论文
共 30 条
[1]  
Beywl W(2015)Forschungsverständnis pädagogischer Hochschulen – ein Diskussionsbeitrag Beiträge zur Lehrerbildung 1 134-151
[2]  
Künzli David C(2012)Why school-based narrative inquiry in physical education research? An international perspective Asia Pacific Journal of Education 32 271-284
[3]  
Messmer R(1993)The role of deliberate practice in the acquisition of expert performance Psychological Review 100 363-406
[4]  
Streit C(2005)Teacher pedagogical constructions: a reconfiguration of pedagogical content knowledge Teachers and Teaching: theory and practice 11 273-292
[5]  
Craig CJ(2016)Fachspezifisches Wissen von Sportlehrkräften. Ein Überblick über fachübergreifende und fachfremde Ansätze und Perspektiven für die Professionsforschung von Sportlehrkräften Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung 4 41-60
[6]  
You J(2008)Die Untersuchung des professionellen Wissens deutscher Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer im Rahmen der COACTIV-Studie Journal für Mathematikdidaktik 29 223-258
[7]  
Oh S(2013)Professional competence of teachers: effects on instructional quality and student development Journal of Educational Psychology 105 805-820
[8]  
Ericsson KA(2014)Zur Bedeutung von Biografie, Erfahrung und Narration für die Fallarbeit in der Sportlehrer/innenausbildung Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung 1 21-40
[9]  
Krampe RT(2013)Wissenschaft Fachdidaktik – eine besondere Herausforderung Beiträge zur Lehrerbildung 31 31-41
[10]  
Tesch-Römer C(1986)Those who understand: knowledge growth in teaching Educational Researcher 15 4-14