Gravidität bei vorbestehendem Diabetes für die Leitlinien für die Praxis (AG Diabetes und Schwangerschaft der ÖDG)Clinical practice recommendations for diabetes in pregnancy (Diabetes and Pregnancy Study Group of the Austrian Diabetes Association)

被引:0
作者
Alexandra Kautzky-Willer
Jürgen Harreiter
Raimund Weitgasser
Monika Lechleitner
机构
[1] Medizinische Universität Wien,Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Gender Medicine Unit, Universitätsklinik für Innere Medizin III
[2] Privatklinik Werhle-Diakonissen,Abteilung für Innere Medizin
[3] Landeskrankenhaus Salzburg – Universitätsklinikum,Universitätsklinik für Innere Medizin I
[4] Paracelsus Medizinische Privatuniversität,Interne Abteilung
[5] Landeskrankenhaus Hochzirl – Natters,undefined
来源
Wiener klinische Wochenschrift | 2016年 / 128卷
关键词
Präkonzeptionell bestehender Diabetes; Schwangerschaftsplanung; Diabetische Embryopathie; Diabetische Komplikationen; Perinatale Morbidität; Pregestational diabetes; Prepregnancy care; Diabetic embryopathy; Diabetic complications; Perinatal morbidity;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Bereits vor über 25 Jahren forderte die St. Vincent Deklaration, dass diabetische Schwangere vergleichbare Schwangerschaftsergebnisse wie nicht-diabetischen Frauen erreichen sollen. Dennoch belegen aktuelle Erhebungen, dass Frauen mit bereits präkonzeptionell entwickeltem manifestem Diabetes nach wie vor höhere Komplikationsraten und eine höhere perinatale Morbidität und Mortalität aufweisen. Das ist großteils auf eine fehlende oder zumindest unzureichende Schwangerschaftsplanung und präkonzeptionelle Betreuung mit Optimierung der Stoffwechsellage vor Konzeption zurückzuführen. Weltweit steigende Adipositasprävalenz führt zusätzlich zu einem Anstieg von Müttern mit Typ 2 Diabetes. Dieser Trend ist auch bei Typ 1 Diabetikerinnen zu beobachten und aggraviert die Metabolik und die perinatalen Ergebnisse. Die diabetische Embryopathie und diabetische Fetopathie sind eng mit der mütterlichen Stoffwechselkontrolle zu Schwangerschaftsbeginn assoziiert (Ziel: Normoglykämie und normales HbA1c, falls dies ohne Risiko für Hypoglykämien möglich ist). Das Hypoglykämierisiko ist in der Frühschwangerschaft deutlich erhöht, nimmt aber mit den hormonellen Veränderungen und der Zunahme der Insulinresistenz im Schwangerschaftsverlauf deutlich ab. Eine funktionelle, intensivierte Insulintherapie mit multiplen täglichen Insulininjektionen oder eine Insulinpumpentherapie sind gleich effektiv im Erreichen einer guten mütterlichen Stoffwechselkontrolle während der Schwangerschaft. Alle Diabetikerinnen sollen im Selbstmanagement der Insulintherapie mit Anpassungen der Insulindosis geschult sein und eine stabile Stoffwechsellage vor Schwangerschaftsbeginn aufweisen. Außerdem müssen eine Schilddrüsendysfunktion, eine Hypertonie oder diabetische Komplikationen vor der Konzeption ausgeschlossen bzw. adäquat behandelt sein, um eine mögliche Progression der Komplikationen und Begleiterkrankungen sowie insgesamt die mütterlichen und fetalen Risiken zu minimieren.
引用
收藏
页码:113 / 118
页数:5
相关论文
共 43 条
[11]  
Ovesen P(2007)Maternal glycemic control and hypoglycemia in type 1 diabetic pregnancy: a randomized trial of insulin aspart versus human insulin in 322 pregnant women Diabetes Care 30 771-2017
[12]  
Ray JG(2012)Maternal efficacy and safety outcomes in a randomized, controlled trial comparing insulin detemir with NPH insulin in 310 pregnant women with type 1 diabetes Diabetes Care 35 2012-551
[13]  
O’Brien TE(2011)Basal insulin analogues in diabetic pregnancy: a literature review and baseline results of a randomised, controlled trial in type 1 diabetes Diabetes Metab Res Rev 27 543-13
[14]  
Chan WS(2014)A randomized trial comparing perinatal outcomes using insulin detemir or neutral protamine Hagedorn in type 1 diabetes J Matern Fetal Neonatal Med 27 7-756
[15]  
Inkster ME(2015)Safety of insulin analogs during pregnancy: a meta-analysis Arch Gynecol Obstet 292 749-900
[16]  
Fahey TP(2013)The use of insulin analogues in pregnancy Diabetes Obes Metab 15 888-undefined
[17]  
Donnan PT(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[18]  
Kallas-Koeman MM(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[19]  
Kong JM(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[20]  
Klinke JA(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined