Nutzung elektronischer Medien im JugendalterErgebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)Use of electronic media in adolescence. Results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS)

被引:0
作者
T. Lampert
R. Sygusch
R. Schlack
机构
[1] Robert Koch-Institut,
[2] Universität Bayreuth,undefined
[3] Robert Koch-Institut,undefined
[4] Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung,undefined
来源
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | 2007年 / 50卷
关键词
Gesundheitssurvey; Kinder; Jugendliche; Elektronische Medien; Fernsehen; Computer; Internet; Videospiele; Health survey; Children; Adolescents; Electronic media; Television; Computer; Internet; Video games;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Beschäftigung mit elektronischen Medien spielt für das Freizeitverhalten von Jugendlichen eine immer größere Rolle. Aus Sicht der Gesundheitswissenschaften stellt sich unter anderem die Frage, inwieweit die intensive Mediennutzung auf Kosten der körperlich-sportlichen Aktivität und der gesundheitlichen Entwicklung der Heranwachsenden geht. Die Daten des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS), die mit Fokus auf die 11- bis 17-Jährigen ausgewertet wurden, bestätigen die starke Nutzung elektronischer Medien. Allerdings zeigen sich deutliche gruppenspezifische Unterschiede. So verbringen Jungen mehr Zeit als Mädchen mit Computer/Internet und Spielkonsole, während Mädchen häufiger Musik hören und mobil telefonieren. Fernsehen und Video schauen ist bei Jungen und Mädchen gleichermaßen populär. Jugendliche aus Familien mit niedrigem Sozialstatus oder geringer Schulbildung beschäftigen sich weitaus häufiger und länger mit elektronischen Medien, insbesondere mit Fernsehen/Video, Spielkonsole und Handy. Gleiches gilt für Jungen und Mädchen aus den neuen Bundesländern und für Jungen, jedoch nicht für Mädchen mit Migrationshintergrund. Ein Zusammenhang zur körperlich-sportlichen Aktivität lässt sich für Jugendliche feststellen, die täglich mehr als 5 Stunden mit der Nutzung elektronischer Medien zubringen. Diese Gruppe der starken Nutzer ist zudem vermehrt von Adipositas betroffen. Damit verdeutlichen die Ergebnisse der KiGGS-Studie, die im Einklang mit früheren Forschungsbefunden stehen, dass die Nutzung elektronischer Medien auch aus Public-Health-Sicht relevant ist und bei Untersuchungen zur Kinder- und Jugendgesundheit einbezogen werden sollte.
引用
收藏
页码:643 / 652
页数:9
相关论文
共 20 条
[1]  
Hurrelmann undefined(1999)undefined Lebensphase Jugend Eine-undefined
[2]  
Feierabend undefined(2002)undefined Media Perspektiven 1 9-undefined
[3]  
Feierabend undefined(2001)undefined Media Perspektiven 7 345-undefined
[4]  
Klingler undefined(1998)undefined Rundfunk Fernsehen 4 480-undefined
[5]  
Sygusch undefined(2005)undefined Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 48 863-undefined
[6]  
Sygusch undefined(2006)undefined Spectrum Sportwissenschaften 18 54-undefined
[7]  
Burmann undefined(2003)undefined Sportunterricht 52 163-undefined
[8]  
Robinson undefined(1999)undefined J Am Medical Association 282 1561-undefined
[9]  
Hancox undefined(2004)undefined Lancet 364 226-undefined
[10]  
Kurth undefined(2007)undefined Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50 533-undefined