Aufgaben im COACTIV-Projekt: Zeugnisse des kognitiven Aktivierungspotentials im deutschen Mathematikunterricht

被引:0
作者
Jordan A. [1 ]
Krauss S. [2 ]
Löwen K. [5 ]
Blum W. [2 ]
Neubrand M. [3 ]
Brunner M. [4 ]
Kunter M. [5 ]
Baumert J. [5 ]
机构
[1] Institut für Didaktik der Mathematik, Universität Bielefeld
[2] Universität Kassel, 34109 Kassel
[3] Institut für Mathematik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
[4] Cognitive Science (EMACS), Universität Luxembourg Educational Measurement and Applied
[5] Fachbereich für Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, 14195 Berlin
关键词
D O I
10.1007/BF03339055
中图分类号
学科分类号
摘要
In the context of the DFG-funded project "Professional Knowledge of Teachers, Cognitively Activating Instruction, and the Development of Students' Mathematical Competence" (COACTIV), the mathematics teachers whose classes participated in the 2003/2004 longitudinal component of the PISA assessment in Germany were surveyed and tested. To provide insights into the quality of the tasks implemented in German mathematics classrooms toward the end of secondary level I, the teachers were also asked to submit the examinations, tests, and homework assignments they had set for their 9th and 10th grade classes in the 2003/2004 school year. All tasks (approx. 45,000) were then coded according to a classification scheme developed specifically for COACTIV. The objective was to investigate the potential of these tasks to provide learning opportunities in the mathematics classroom. This article presents the major categories of the classification scheme and reports selected findings. © 2008 GDM - Gesellschaft für Didaktik der Mathematik.
引用
收藏
页码:83 / 107
页数:24
相关论文
共 50 条
[21]   Entdecken und Begründen im Mathematikunterricht — Zur Rolle der Abduktion und des Arguments [J].
Michael Meyer .
Journal für Mathematik-Didaktik, 2007, 28 (3-4) :286-310
[23]   Die Entwicklung der Rechenstrategien bei Aufgaben des Typs ZE±ZE im Verlauf des zweiten Schuljahres [J].
Christiane Benz .
Journal für Mathematik-Didaktik, 2007, 28 (1) :49-73
[24]   Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde im Rahmen des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt [J].
Katrin Bekes .
Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde, 2015, 37 (4) :143-144
[25]   Die Entwicklung der Vektorrechnung im französischen Mathematikunterricht seit Ende des 19. Jahrhunderts [J].
Ba C. ;
Dorier J.-L. .
Mathematische Semesterberichte, 2011, 58 (2) :215-232
[26]   Aufgaben und Arbeit des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen [J].
Peter T. Sawicki .
Medizinrecht, 2005, 23 (7) :389-391
[27]   Diagnose und Therapie des Morbus Gaucher Aktuelle Empfehlungen der deutschen Therapiezentren im Jahr 2000Aktuelle Empfehlungen der deutschen Therapiezentren im Jahr 2000 [J].
Claus Niederau ;
Arndt Rolfs ;
Stephan vom Dahl ;
Dieter Häussinger ;
Ludger Wilhelm Poll ;
Eugen Mengel ;
Michael Beck .
Medizinische Klinik, 2001, 96 (1) :32-39
[28]   Aufgaben des ÖGD im Rahmen der UmweltmedizinResponsibilities of the German public health service with regard to environmental medicine [J].
B. Thriene ;
H. Oppermann .
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2005, 48 (10) :1116-1119
[29]   Die Innenwelt des Beweisens im MathematikunterrichtVergleiche von französischen und deutschen Mathematikstunden [J].
Christine Knipping .
Zentralblatt für Didaktik der Mathematik, 2002, 34 (6) :258-266
[30]   Die Rolle des Controllings im Transformationsprozess der Deutschen Marine — Herausforderungen und Potenzial [J].
Matthias Faermann ;
Carsten Rüdiger .
Controlling und Management, 2005, 49 (1) :78-82