Partizipation von Schülerinnen und Schülern – Der blinde Fleck der SchulforschungStudent participation: the blind spot of school research

被引:0
作者
Helene Juliana Feichter
机构
[1] Karl-Franzens-Universität Graz,
[2] Institut für Pädagogische Professionalisierung,undefined
来源
Gruppendynamik und Organisationsberatung | 2015年 / 46卷 / 3-4期
关键词
Partizipationsforschung; Aktionsforschung; Schülerperspektive; Schulforschung; Schulentwicklung; Participatory research; Action research; Students’ perspective; School research; School development;
D O I
10.1007/s11612-015-0288-0
中图分类号
学科分类号
摘要
Mit seinem Forschungsverständnis von „action research“ hat Kurt Lewin auch im Forschungsfeld Schule seine Spuren hinterlassen. Bei näherer Betrachtung wird aber deutlich, dass die geforderte Partizipation der unmittelbar von Maßnahmen Betroffenen zumeist auf Lehrpersonen beschränkt ist. SchülerInnen stellen zwar die größte Personengruppe in der Schule dar, sie sind in der Schulforschung jedoch bislang vorwiegend als Objekte der Forschung relevant. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken und aktuellen Problemstellungen gerecht zu werden, gibt es in der internationalen Diskussion Bestrebungen auch die Sicht der SchülerInnen miteinzubeziehen, sie Forschungsvorhaben selbst formulieren und aktiv forschend tätig werden zu lassen. Die verstärkte Berücksichtigung der SchülerInnenperspektive als eigenständige Stimme liefert nicht nur relevante Anstöße für die Erforschung und Weiterentwicklung von Schule. Sie kann auch als eine logische und konsequente Fortsetzung der Überlegungen Lewins zur Förderung demokratischer Prozesse verstanden werden. Der Beitrag nimmt Bezug auf ein derartiges Forschungsprojekt und diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven Beteiligung von SchülerInnen vor dem Hintergrund schultheoretischer und organisatorischer Überlegungen.
引用
收藏
页码:409 / 426
页数:17
相关论文
共 22 条
  • [1] Atweh B.(1995)Students as researchers: Rationale and critique British Educational Research Journal 21 561-575
  • [2] Burton L.(2007)Students as researchers: Engaging student’s voices in PAR Educational Action Reserach 15 337-349
  • [3] Bland D.(2014)Abseits der Messbarkeit – Schulen leisten mehr Journal für Schulentwicklung 1 4-10
  • [4] Atweh B.(2014)Schülerinnen und Schüler erforschen den Kulturraum Schule Journal für Schulentwicklung 18 32-38
  • [5] Brühlmann J.(2001)Students as radical agents of change Journal of Educational Change 2 123-141
  • [6] Feichter H. J.(2004)„New wave“ student voice and the renewal of civic society London Review of Education 2 197-217
  • [7] Fielding M.(2008)No Child, no school, no state left behind: Schooling in the age of accountability Journal of Curriculum Studies 40 417-456
  • [8] Fielding M.(2000)Putting students at the centre in educational reform Journal of Educational Change 1 155-172
  • [9] Hopmann S. T.(1939)Patterns of aggressive behavior in experimentally created „Social Climates“ Journal of Social Psychology 10 271-299
  • [10] Levin B.(2009)Enabling students to participate in school improvement through a students as researchers programme Improving Schools 12 174-187