Medikamentöse Therapie demenzieller ErkrankungenDrug treatment of dementia

被引:0
作者
J. W. Kraft
机构
[1] Regiomed Klinikum Coburg,Fachklinik für Geriatrie und Rehabilitation
来源
Der Internist | 2017年 / 58卷 / 2期
关键词
Cholinesterasehemmer; Memantin; Ginkgo biloba; Verhaltenssymptome; Psychische Störungen; Cholinesterase inhibitors; Memantine; Ginkgo biloba; Behavioral symptoms; Mental disorders;
D O I
10.1007/s00108-016-0180-1
中图分类号
学科分类号
摘要
Demenzielle Syndrome nehmen weltweit vor allem aufgrund der demografischen Entwicklung zu. Die frühe Diagnostik und individualisierte Therapie bieten die Chance auf Heilung bei sekundären Demenzen. Bei primären neurodegenerativen Formen bieten sie vor allem die Möglichkeit, den Verlauf zu verbessern. Im Rahmen eines multimodalen Managements umfasst die Therapie von Demenzerkrankungen die medikamentöse Behandlung, nichtmedikamentöse Therapiestrategien und psychosoziale Interventionen. Die Behandlung erfolgt in Abhängigkeit von Demenzform und Stadium. Eine leitliniengerechte antidementive Medikation und die differenzierte medikamentöse Therapie der häufigen psychischen und Verhaltenssymptome tragen entscheidend dazu bei, Lebensqualität und alltagsrelevante Fähigkeiten zu stabilisieren, die Progression zu verzögern und damit die Versorgungssituation der Erkrankten und ihrer Angehörigen zu verbessern.
引用
收藏
页码:117 / 124
页数:7
相关论文
共 53 条
[1]  
Schäufele M(2013)Prävalenz von Demenzen und ärztliche Versorgung in deutschen Pflegeheimen: eine bundesweite repräsentative Studie Psychiatr Prax 40 200-206
[2]  
Holt S(2010)Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste Dtsch Arztebl Int 107 543-551
[3]  
Schmiedl S(2009)Long-term effects of the concomitant use of memantine with cholinesterase inhibition in Alzheimer disease J Neurol Neurosurg Psychiatr 80 600f-324
[4]  
Thürmann PA(2004)Memantine treatment in patients with moderate to severe Alzheimer disease already receiving Donepezil: a randomized controlled trial J Am Med Assoc 291 317-154
[5]  
Lopez OL(2006)Economic considerations in the management of Alzheimer’s disease Clin Interv Aging 1 143-234
[6]  
Tariot PN(2003)Behavioural and psychological symptoms of dementia: a seven-tiered model of service delivery Med J Aust 178 231-2341
[7]  
Zhu CW(2005)Risk of death in elderly users of conventional vs. atypical antipsychotic medications N Engl J Med 353 2335-528
[8]  
Brodaty H(2016)Ginkgo Biloba for mild cognitive impairment and Alzheimer’s disease: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials Curr Top Med Chem 16 520-2077
[9]  
Wang PS(2014)Efficacy and tolerability of Ginkgo biloba extract EGb 761® in dementia: a systematic review and meta-analysis of randomized placebo-controlled trials Clin Interv Aging 9 2065-109
[10]  
Yang G(2015)Pharmacological treatment of neuropsychiatric symptoms in Alzheimer’s disease: a systematic review and meta-analysis J Neurol Neurosurg Psychiatr 86 101-263