Haut- und Schleimhautinfektionen bei ImmunsuppressionMucocutaneous infections in immunosuppression

被引:0
作者
P.H. Itin
M. Battegay
机构
[1] Universitätsspital,Dermatologie
[2] Universitätsspital,Klinik Infektiologie und Spitalhygiene
来源
Der Internist | 2009年 / 50卷 / 2期
关键词
Abwehrschwäche; Hautinfektionen; Onkogene Viren; HIV; Organtransplantation; Immune suppression; Mucocutaneous infections; Oncogenic viruses; HIV; Organ transplant;
D O I
10.1007/s00108-008-2207-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Haut besitzt physikalische, chemische und immunologische Faktoren, um die inneren Organe zu schützen. Zusätzlich verhindert eine physiologische mikrobiologische Hautflora die Ausbreitung pathogener Keime. Eine konstitutionelle oder erworbene Immunsuppression zeigt Rückwirkungen auf diese Parameter. Erworbene Immunmangelsyndrome werden vorwiegend medikamentös verursacht, z. B. um eine Organabstoßung nach Transplantation zu vermeiden. Das HI-Virus führt unbehandelt ebenfalls meist zu einer ausgeprägten Abwehrschwäche. Patienten mit schwerer Immunsuppression zeigen nicht selten sehr atypische Manifestationen mukokutaner Infektionen, sodass die Indikation zur Biopsie mit gleichzeitiger Asservierung eines Gewebeteils für mikrobiologische Kulturen großzügig gestellt werden sollte. Neben akuten Infektionen sind auch Langzeitauswirkungen durch onkogene Viren zu berücksichtigen, wie z. B. Epitheliome durch HPV, Kaposi-Sarkome durch HHV8 und Lymphome durch EBV. Indikatordermatosen können auf das Vorliegen einer Immunschwäche hinweisen. So wird die orale Haarleukoplakie besonders bei AIDS-Patienten beobachtet, kann aber auch bei anderweitig verursachter Immundefizienz auftreten. Diese Übersicht beschreibt die Pathophysiologie der Hautschutzmechanismen und zeigt typische Infektionen der Haut und Schleimhaut, welche gehäuft bei Immunsuppression auftreten.
引用
收藏
相关论文
共 18 条
  • [1] Aberg undefined(2007)undefined J Clin Invest 117 3339-undefined
  • [2] Baran undefined(2007)undefined J Am Acad Dermatol 57 879-undefined
  • [3] Beltraminelli undefined(2006)undefined G Ital Dermatol Venereol 141 267-undefined
  • [4] Castelnuovo undefined(2008)undefined AIDS 22 269-undefined
  • [5] Cathomas undefined(1997)undefined Transplantation 64 175-undefined
  • [6] Chiller undefined(2001)undefined J Invest Dermatol Symp Proc 6 170-undefined
  • [7] Choi undefined(2007)undefined J Invest Dermatol 127 2847-undefined
  • [8] Heidary undefined(2008)undefined J Am Acad Dermatol 58 545-undefined
  • [9] Hirsch undefined(2004)undefined Clin Infect Dis 38 1159-undefined
  • [10] Hogg undefined(2008)undefined Lancet 372 293-undefined