Smart Government: Die Verwaltung und den Staat der Zukunft denken

被引:0
作者
Labinot Demaj
机构
[1] byerley AG,
关键词
D O I
10.1007/s00287-018-1098-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Smart Government ist keine Neuauflage von E-Government. Es geht nicht um die Überführung analoger Strukturen, Prozesse und Akten in die digitale Welt. Smart Government – so wie in diesem Thesenpapier verwendet – beschreibt die Auswirkungen bzw. das Ergebnis dreier technologischer Entwicklungen auf den Staat und die Verwaltung von morgen. Erstens: Digitale Koordinations- und Transaktionsplattformen ersetzen zusehends öffentliche Intermediäre als Trusted Third Parties und prägen die neue Organisationslogik kollektiven Handelns. Zweitens: Erkenntnisse aus der Forschung zum menschlichen Entscheidungsverhalten und die zunehmende Verfügbarkeit von Echtzeitinformationen fördern die Definition öffentlicher Programme und Massnahmen basierend auf dem realen statt dem vermuteten Verhalten der gesellschaftlichen Akteure. Drittens: Systeme der künstlichen Intelligenz unterstützen immer deutlicher den professionellen und unparteiischen Umgang von öffentlichen Entscheidungsträgern mit Ermessensfragen. Zusammengenommen können diese Entwicklungen den Aufbau, die Organisation und die Führung eines öffentlichen Gemeinwesens positiv transformieren, wenn frühzeitig eine öffentliche Diskussion über die gesellschaftlichen Implikationen und Herausforderungen der neuen Technologien begonnen wird.
引用
收藏
页码:123 / 137
页数:14
相关论文
共 26 条
  • [1] Autor DH(2015)Why are there still so many jobs? The history and future of workplace automation J Econ Perspect 29 3-30
  • [2] Bäumlin R(1966)Die Kontrolle des Parlaments über Regierung und Verwaltung Z Schweizerischer Juristenver 100 165-319
  • [3] Chen Y(2016)IBM Watson: How cognitive computing can be applied to big data challenges in life sciences research Clin Ther 38 688-701
  • [4] Elenee Argentinis JD(1937)The nature of the firm Econ New Ser 4 386-405
  • [5] Weber G(2012)Influencing behaviour: The mindspace way J Econ Psychol 33 264-277
  • [6] Coase RH(2017)The truth about blockchain Harv Bus Rev 95 119-127
  • [7] Dolan P(1996)Debate: New public management Swiss Polit Sci Rev 2 1-17
  • [8] Hallsworth M(2016)Governance in blockchain technologies & social contract theories Ledger 1 134-151
  • [9] Halpern D(1928)Zur Frage der Grenzen der Nachprüfung des Ermessens durch die Gerichte VerwArch 33 68-98
  • [10] King D(1955)A behavioral model of rational choice Q J Econ 69 99-118