Video- und protokollbasierte Reflexionen eigener praktischer Unterrichtserfahrungen im LehramtsstudiumVideo and text-based reflections of practical experiences at preservice teachers

被引:0
作者
Denise Kücholl
Rebecca Lazarides
机构
[1] Universität Potsdam,Department für Erziehungswissenschaft
[2] Universität Potsdam,Professur für Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung
关键词
Reflexionsprozesse; Lehrkräftebildung; Unterrichtspraxis; Videobasierte Reflexion; Practical experiences; Reflection; Teacher training; Video-based reflection;
D O I
10.1007/s11618-021-01021-8
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Reflexion praktischer Unterrichtserfahrungen ermöglicht es Lehramtsstudierenden theoretische Wissensaspekte und praxisrelevante Erkenntnisse miteinander zu verknüpfen. Die vorliegende Studie untersucht die Bedeutung des Mediums der Reflexion (eigenes Video vs. fremdes Video vs. Protokoll) sowie der Art der reflektierten Unterrichtssituation (positiv vs. herausfordernd) für die Reflexionsprozesse Lehramtsstudierender. Darüber hinaus wird untersucht, auf welchen Ebenen (Basal‑, Sicht- und Tiefenstrukturen) das Unterrichtsgeschehen reflektiert wird. Datengrundlage der quasi-experimentellen Studie sind Unterrichtsreflexionen von 55 Lehramtsstudierenden, die inhaltsanalytisch ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Lehramtsstudierende die Tiefenstrukturen des Unterrichts reflektieren, wenn die Reflexion von Situationen, die als positiv erlebt wurden, anhand fremder Unterrichtsvideos geschieht. Bei der Reflexion von herausfordernden Unterrichtssituationen werden Tiefenstrukturen sowohl anhand von fremden Videos als auch anhand von Protokollen reflektiert. Die Implikationen der Ergebnisse für die Lehrkräftebildung werden im Hinblick auf die Reflexion von Unterrichtspraxis diskutiert.
引用
收藏
页码:985 / 1006
页数:21
相关论文
共 75 条
[1]  
Baumert J(2006)Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9 469-520
[2]  
Kunter M(2004)Describing the behavior and documenting the accomplishments of expert teachers Bulletin of Science, Technology & Society 24 200-212
[3]  
Berliner DC(2014)Von der Lehrerausbildung in den Beruf – Fachbezogenes Wissen als Voraussetzung für Wahrnehmung, Interpretation und Handeln im Unterricht Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 17 509-542
[4]  
Blömeke S(2015)What is reflection? Looking for clarity in an ambiguous notion Journal of Teacher Education 66 261-271
[5]  
König J(2002)Learning to notice: scaffolding new teachers’ interpretations of classroom interactions Society for Information Technology & Teacher Education 10 571-596
[6]  
Busse A(2019)Using video to support teachers’ reflective practice: a literature review Cogent Education 6 1-14
[7]  
Suhl U(1995)Reflection in teacher education: towards definition and implementation Teaching and Teacher Education 11 33-49
[8]  
Benthien J(2019)Unterrichtsbeispiele vergleichen. Eine experimentelle Studie mit Sportlehramtsstudierenden German Journal of Exercise and Sport Research 49 45-55
[9]  
Döhrmann M(2018)Learning to plan self-controlled physical education: good vs. problematic teaching examples Teaching and Teacher Education 71 168-178
[10]  
Kaiser G(2016)Professionalisierung ohne Beanspruchung? Diskussionsbeitrag zum Themenschwerpunkt: Burnout und Stress beim Übergang in den Lehrerberuf Psychologie in Erziehung und Unterricht 63 305-314