Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie im AlterInterdisciplinary pain therapy in the elderly

被引:0
作者
Peter Mattenklodt
Anne Ingenhorst
Brigitta Flatau
Kristina Becker
Norbert Grießinger
机构
[1] Uniklinikum Erlangen,Schmerzzentrum
[2] medi train – Bewegungstherapie Physiotherapie,undefined
关键词
Ältere Menschen; Chronischer Schmerz; Biopsychosoziales Schmerzmodell; Kognitive Verhaltenstherapie; Schmerzselbstmanagement; Aged; Chronic pain; Biopsychosocial model/pain; Cognitive behavioral therapy; Self-management/pain;
D O I
10.1007/s00482-023-00721-w
中图分类号
学科分类号
摘要
Chronische Schmerzen im Alter gehen mit gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen einher. Internationale Leitlinien fordern daher, dass die Schmerztherapie Älterer bevorzugt als multimodale Therapie auf Basis eines biopsychosozialen Schmerzmodells erfolgen sollte. Für das interdisziplinäre Schmerzassessment liegen spezifische Testverfahren und Interviewleitfäden vor. Die Evidenz für die Wirksamkeit einer multimodalen Schmerztherapie bei Älteren ist noch begrenzt. Kontrollierte klinische Studien konnten zeigen, dass diese Patienten von einer solchen Therapie profitieren, insbesondere wenn die Therapie an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst wird. Schwerpunkt der Bewegungstherapie ist neben dem Muskelaufbautraining auch die Schulung der Koordination. In der Einzelphysio- und Ergotherapie lassen sich alltagsorientierte Lösungen für die im Alter häufigeren individuellen körperlichen Einschränkungen erarbeiten. Im psychologischen Training sind insbesondere Schmerzakzeptanz, Balancierung von Ruhe und Aktivität, soziale Integration und der Umgang mit dem Älterwerden wichtige Themen. Auch Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren können die Schmerzen und die Funktion günstig beeinflussen, sind bei Patienten beliebt und werden oft in das alltägliche Schmerzmanagement übernommen. Schmerzedukation als begleitende Maßnahme gilt als sinnvoll und kann auch bei Älteren zunehmend durch digitale Medien unterstützt werden. Als ergänzende Therapiebausteine bieten sich neben einer gezielten Konfrontationsbehandlung von Angst-Vermeidungs-Überzeugungen (altersspezifisches Instrument „Ältere Menschen in körperlicher Aktion“ [AMIKA]) auch naturheilkundliche Anwendungen als aktive Selbsthilfestrategie an. Da unklar ist, wie lange die erreichten therapeutischen Effekte anhalten, kommt der Nachsorge bei der Therapie älterer Patienten besondere Bedeutung zu.
引用
收藏
页码:89 / 98
页数:9
相关论文
共 156 条
[31]  
Ersek M(2008)Multimodale Gruppentherapie bei Senioren mit chronischen Schmerzen: Konzept und Ergebnisse im Prä-post-Vergleich Schmerz 22 556-723
[32]  
Turner JA(2009)Patients with chronic pain: 6 months follow up Eur J Pain 13 S1-835
[33]  
Cain KC(2015)Psychologische Diagnostik und Psychotherapie bei chronischen Schmerzen im Alter Schmerz 29 349-95
[34]  
Geneen LJ(2002)Biofeedbacktreatment of persistent pain in the older adults: a review and a study Appl Psychophysiol Biofeedback 27 185-839
[35]  
Martin DJ(2007)Mind-body interventions for chronic pain in older adults: a structured review Pain Med 8 359-315
[36]  
Adams N(2016)A mind-body program for older adults with chronic low back pain: a randomized clinical trial JAMA Intern Med 176 329-461
[37]  
Guerriero F(2019)Association between objectively measured physical activity and the number of chronic musculoskeletal pain sites in community-dwelling older adults Pain Med 20 717-170
[38]  
Reid MC(2016)Self-management intervention for chronic pain in older adults: a randomised controlled trial Pain 154 824-2074
[39]  
Hadjistavropoulos T(2017)Long-term outcomes from training in self-management of chronic pain in an elderly population: a randomized controlled trial Pain 158 86-641
[40]  
Herr K(2018)Association between psychological interventions and chronic pain outcomes in older adults: a systematic review and meta-analysis JAMA Intern Med 178 830-13