Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie im AlterInterdisciplinary pain therapy in the elderly

被引:0
作者
Peter Mattenklodt
Anne Ingenhorst
Brigitta Flatau
Kristina Becker
Norbert Grießinger
机构
[1] Uniklinikum Erlangen,Schmerzzentrum
[2] medi train – Bewegungstherapie Physiotherapie,undefined
关键词
Ältere Menschen; Chronischer Schmerz; Biopsychosoziales Schmerzmodell; Kognitive Verhaltenstherapie; Schmerzselbstmanagement; Aged; Chronic pain; Biopsychosocial model/pain; Cognitive behavioral therapy; Self-management/pain;
D O I
10.1007/s00482-023-00721-w
中图分类号
学科分类号
摘要
Chronische Schmerzen im Alter gehen mit gravierenden gesundheitlichen Auswirkungen einher. Internationale Leitlinien fordern daher, dass die Schmerztherapie Älterer bevorzugt als multimodale Therapie auf Basis eines biopsychosozialen Schmerzmodells erfolgen sollte. Für das interdisziplinäre Schmerzassessment liegen spezifische Testverfahren und Interviewleitfäden vor. Die Evidenz für die Wirksamkeit einer multimodalen Schmerztherapie bei Älteren ist noch begrenzt. Kontrollierte klinische Studien konnten zeigen, dass diese Patienten von einer solchen Therapie profitieren, insbesondere wenn die Therapie an ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst wird. Schwerpunkt der Bewegungstherapie ist neben dem Muskelaufbautraining auch die Schulung der Koordination. In der Einzelphysio- und Ergotherapie lassen sich alltagsorientierte Lösungen für die im Alter häufigeren individuellen körperlichen Einschränkungen erarbeiten. Im psychologischen Training sind insbesondere Schmerzakzeptanz, Balancierung von Ruhe und Aktivität, soziale Integration und der Umgang mit dem Älterwerden wichtige Themen. Auch Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren können die Schmerzen und die Funktion günstig beeinflussen, sind bei Patienten beliebt und werden oft in das alltägliche Schmerzmanagement übernommen. Schmerzedukation als begleitende Maßnahme gilt als sinnvoll und kann auch bei Älteren zunehmend durch digitale Medien unterstützt werden. Als ergänzende Therapiebausteine bieten sich neben einer gezielten Konfrontationsbehandlung von Angst-Vermeidungs-Überzeugungen (altersspezifisches Instrument „Ältere Menschen in körperlicher Aktion“ [AMIKA]) auch naturheilkundliche Anwendungen als aktive Selbsthilfestrategie an. Da unklar ist, wie lange die erreichten therapeutischen Effekte anhalten, kommt der Nachsorge bei der Therapie älterer Patienten besondere Bedeutung zu.
引用
收藏
页码:89 / 98
页数:9
相关论文
共 156 条
[1]  
Abdulla A(2013)Guidance on the management of pain in older people Age Ageing 42 i1-57
[2]  
Adams N(2019)Effects of forest bathing (shinrin-yoku) on levels of cortisol as a stress biomarker: a systematic review and meta-analysis Int J Biometeorol 63 1117-1134
[3]  
Bone M(2001)Ein strukturiertes Schmerzinterview für geriatrische Patienten Schmerz 15 164-171
[4]  
Antonelli M(2007)TTM-based counselling in physiotherapy does not contribute to an increase of adherence to activity recommendations in older adults with chronic low back pain—a randomised controlled trial Eur J Pain 11 31-37
[5]  
Barbieri G(2011)Emergency hospitalization for adverse drug events in older Americans N Engl J Med 365 2002-2012
[6]  
Donelli D(2012)Fear avoidance beliefs predict disability in older adults with chronic low back pain PM R 4 493-497
[7]  
Basler HD(2013)Interdisziplinäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie. Indikation und Leistungsumfang Schmerz 27 363-370
[8]  
Bloem R(2022)Managing chronic pain in older people Clin Med 22 292-294
[9]  
Casser HR(2004)Dementia, pain, depression, behavioral disturbances, and ADLs: toward a comprehensive conceptualization of quality of life in long-term care Int J Geriatr Psychiatry 19 741-748
[10]  
Basler HD(2010)Longitudinal treatment outcomes for geriatric patients with chronic non-cancer pain at an interdisciplinary pain rehabilitation program Pain Med 11 1352-1364