Lange Zeit war es in deutschen Unternehmen verpönt, Aspiranten für Vorstands-und Geschäftsführerpositionen auf ihre Eignung für diese Aufgabe auch mit Mitteln der Managementdiagnostik zu überprüfen; doch mittlerweile zeichnet sich in dieser Frage ein Gesinnungswandel ab. In ihrem Anforderungsmodell zur Beurteilung der erfolgskritischen Kompetenzen und Potenziale unterscheiden die Autoren sechs Aufgaben: „Komplexität bewältigen“, „Entschiedenheit entwickeln“, „Gestalten wollen“, „Strukturen schaffen“, „Bindungen herstellen“ und „Sich selbst steuern können“, die sie jeweils auf drei Ebenen ansiedeln: der personalen, der kollegialen sowie der unternehmenskulturellen Ebene.