Anwendung der ICF in der rheumatologischen RehabilitationUsing the International Classification of Functioning, Disability, and Health in rheumatologic rehabilitation

被引:0
作者
M. Weigl
S.R. Schwarzkopf
G. Stucki
机构
[1] Klinikum der Universität München,Klinik und Poliklinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation
[2] Ludwig-Maximilians-Universität München,Institut für Gesundheits
[3] Schweizer Paraplegiker Forschung, und Rehabilitationswissenschaften
来源
Zeitschrift für Rheumatologie | 2008年 / 67卷
关键词
Rheumatoide Arthritis; ICF; Rehabilitation; Ergebnismessung; Lebensqualität; Rheumatoid arthritis; International Classification of Functioning, Disability, and Health; Rehabilitation; Outcome assessment; Quality of life;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die von der WHO entwickelte Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) bietet einen Rahmen und eine Klassifikation zur umfassenden Beschreibung von Funktionsfähigkeit und Behinderung bei rheumatologischen Patienten. Sie kann als gemeinsame Sprache die Kommunikation zwischen Ärzten, Therapeuten, Wissenschaftlern, Patienten und weiteren Personengruppen verbessern. Die ICF basiert auf einem integrativen bio-psycho-sozialen Modell der Funktionsfähigkeit. Zur Implementierung der ICF in der Rheumatologie und in der Medizin im Allgemeinen sind praktikable ICF-basierte Instrumente wie die ICF Core Sets notwendig. Die in einem standardisierten wissenschaftlichen Prozess entwickelten ICF Core Sets umfassen die Kategorien der ICF, welche für eine bestimmte Patientengruppe im chronischen Stadium, z. B. für Patienten mit rheumatoider Arthritis, besonders relevant sind. In der rheumatologischen Rehabilitation können durch Verwendung der ICF, der ICF Core Sets und eines ICF-Assessment-Blattes Patientenprobleme, Befunde, Therapieziele und Therapiekonzeption einheitlich strukturiert werden. In der Ergebnisforschung erlauben die ICF Core Sets eine Orientierung bei der Festlegung relevanter Zielparameter.
引用
收藏
页码:565 / 574
页数:9
相关论文
共 49 条
[1]  
Bellamy A(1997)Development of ICF core sets for patients with chronic conditions J Rheumatol 24 799-11
[2]  
Braun T(2007)ICF Core Sets for osteoporosis Z Rheumatol 66 603-86
[3]  
Cieza TB(2004)ICF core sets for low back pain J Rehabil Med 44 9-74
[4]  
Ewert A(2004)ICF Core Sets for chronic widespread pain J Rehabil Med 44 81-68
[5]  
Ustün S(2004)ICF core sets for osteoarthritis J Rehabil Med 44 69-80
[6]  
Cieza T(2004)Identification of the most common patient problems in patients with chronic conditions using the ICF checklist J Rehabil Med 44 63-29
[7]  
Schwarzkopf A(2005)Does the comprehensive ICF core set for rheumatoid arthritis capture occupational therapy practice? A content-validity study J Rehabil Med 37 212-280
[8]  
Sigl G(2004)ICF core sets for rheumatoid arthritis J Rehabil Med 44 75-93
[9]  
Cieza M(2004)Comments from WHO for the journal of rehabilitation Medicine special supplement on ICF core sets J Rehabil Med 44 22-8
[10]  
Stucki A(2005)Identification of relevant ICF categories in patients with chronic health conditions: a Delphi exercise Disabil Rehabil 27 361-21