Risikomanagement in der orthopädischen ChirurgieStratifizierung und Adjustierung patientenindividueller RisikofaktorenRisk management in orthopedic surgeryStratification and adjustment of patient-individual risk factors

被引:0
作者
Matthias Meyer
Tobias Kappenschneider
Joachim Grifka
Markus Weber
机构
[1] Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg,Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg
[2] Asklepios Klinikum,Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin
[3] Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg,undefined
来源
Der Orthopäde | 2022年 / 51卷 / 2期
关键词
Frailty; Postoperative Komplikationen; Risiko-Assessment; Risikofaktoren; Screening; Frailty; Postoperative complications; Risk assessment; Risk factors; Screening;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Die präoperative Identifikation von Risikopatienten ermöglicht dem orthopädischen Chirurgen eine auf die individuelle Risikokonstellation angepasste Indikationsstellung, Operationsplanung und Aufklärung der Patienten. Zur individuellen Risikobeurteilung steht neben demographischen und eingriffsspezifischen Faktoren eine Vielzahl an Instrumenten zur Verfügung. Die Erfassung von Frailty (engl. Gebrechlichkeitssyndrom) scheint dabei ein vielversprechender Ansatz zur Identifikation von Risikopatienten zu sein. Modifizierbare Risikofaktoren wie Malnutrition, Anämie, Adipositas, Nikotinabusus und ein insuffizient eingestellter Diabetes mellitus sind bei elektiv orthopädischen Patienten verbreitet, können aber durch Screeningverfahren präoperativ erkannt, optimiert und das individuelle Komplikationsrisiko dadurch minimiert werden. Empfehlungen zur Risikostratifizierung und -adjustierung vor elektivem Hüftgelenksersatz haben mittlerweile auch Einzug in die nationalen Leitlinien gefunden.
引用
收藏
页码:81 / 90
页数:9
相关论文
共 114 条
[1]  
Alamanda VK(2018)Perioperative and modifiable risk factors for periprosthetic joint infections (PJI) and recommended guidelines Curr Rev Musculoskelet Med 11 325-331
[2]  
Springer BD(2019)Two-year evaluation of mandatory bundled payments for joint replacement N Engl J Med 380 252-262
[3]  
Barnett ML(2019)Rauchverzicht rund um orthopädisch/unfallchirurgische Operationen: ein wesentlicher Faktor zur Ergebnisverbesserung Z Orthop Unfall 157 480-482
[4]  
Wilcock A(2016)Hypoalbuminemia independently predicts surgical site infection, pneumonia, length of stay, and readmission after total joint arthroplasty J Arthroplasty 31 15-21
[5]  
McWilliams JM(2013)A multifactorial interdisciplinary intervention reduces frailty in older people: randomized trial BMC Med 11 65-1202
[6]  
Boehler N(2015)Is hemoglobin A1c or perioperative hyperglycemia predictive of periprosthetic joint infection or death following primary total joint arthroplasty? J Arthroplasty 30 1197-1058
[7]  
Felländer-Tsai L(2014)The effect of smoking on short-term complications following total hip and knee arthroplasty J Bone Joint Surg Am 97 1049-2620
[8]  
Bohl DD(2013)Older age increases short-term surgical complications after primary knee arthroplasty Clin Orthop Relat Res 471 2611-116
[9]  
Shen MR(2020)Hypovitaminosis D in lower extremity joint arthroplasty: a systematic review and meta-analysis J Orthop 21 109-1775
[10]  
Kayupov E(1994)Exercise training and nutritional supplementation for physical frailty in very elderly people N Engl J Med 330 1769-1782