Diabetes mellitus und Straßenverkehr – ein Positionspapier der Österreichischen Diabetesgesellschaft (Update 2023)Diabetes mellitus and road traffic—a position paper of the Austrian Diabetes Association (update 2023)

被引:0
作者
Heidemarie Abrahamian
Birgit Salamon
Angelika Lahnsteiner
Christian Schelkshorn
Alexander Bräuer
Lars Stechemesser
Gerd Köhler
Martin Clodi
机构
[1] Privates Institut für Medizin & NLP,Wissenschaftliches Institut gemäß BundesstatistikG 2008 ÖNACE
[2] KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit),CODE: 72.19
[3] Universität Salzburg,0
[4] Landesklinikum Korneuburg/Stockerau,Fachbereich für Biowissenschaften und Medizinische Biologie
[5] Wiener Gesundheitsverbund,Erste medizinische Abteilung, Schwerpunkt Stoffwechselmedizin
[6] Uniklinikum Salzburg,Klinik Ottakring, Fünfte Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie
[7] Medizinische Universität Graz und Rehabilitation für Stoffwechselerkrankungen Aflenz,Landeskrankenhaus, Universitätsklinik für Innere Medizin 1 der PMU
[8] Johannes Kepler Universität Linz (JKU Linz),Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie
来源
Wiener klinische Wochenschrift | 2023年 / 135卷
关键词
Diabetes mellitus; Führerschein; Fahrsicherheit; Gesetzliche Grundlagen; Hypoglykämien; Hypoglykämiewahrnehmungsstörung; Folgeschäden; Diabetes mellitus; Driving license; Driving safety; Legal regulations; Hypoglycemia; Hypoglycemia unawareness; Late complications;
D O I
暂无
中图分类号
学科分类号
摘要
Bei der Beurteilung der gesundheitlichen Eignung zum Lenken eines Kraftfahrzeuges ist die öffentliche Sicherheit (Unfallprävention) das vorrangige Ziel. Der generelle Zugang zu Mobilität sollte jedoch nicht eingeschränkt werden, wenn kein besonderes Risiko für die öffentliche Sicherheit besteht. Für Menschen mit Diabetes mellitus sind im Führerscheingesetz (FSG) und in der Führerscheingesetz-Gesundheitsversorgung (FSG-GV) wichtige Aspekte zur Fahrsicherheit in Zusammenhang mit akuten und chronischen Komplikationen der Erkrankung geregelt. Zu den kritischen Komplikationen, die für die Verkehrssicherheit relevant sind, gehören schwere Hypoglykämie, ausgeprägte Hyperglykämie und Hypoglykämiewahrnehmungsstörung, sowie schwere Retinopathie und Neuropathie, weiters fortgeschrittene Nierenerkrankung und bestimmte kardiovaskuläre Manifestationen. Bei Verdacht auf Präsenz einer dieser Akutkomplikationen oder Folgeschäden ist eine genaue Evaluierung erforderlich.
引用
收藏
页码:319 / 330
页数:11
相关论文
共 137 条
[1]  
Petch MC(1998)Driving and heart disease Eur Heart J 19 1165-1177
[2]  
Sjogren H(1996)Role of disease in initiating the crashes of fatally injured drivers Accid Anal Prev 28 307-314
[3]  
Eriksson A(2019)Diabetes and road traffic Exp Clin Endocrinol Diabetes 127 S114-S123
[4]  
Ostrom M(2004)Acute hyperglycemia alters mood state and impairs cognitive performance in people with type 2 diabetes Diabetes Care 27 2335-2340
[5]  
Ebert O(2013)Diabetes and driving Diabetes Obes Metab 15 775-783
[6]  
Bohn B(2009)Driving mishaps among individuals with type 1 diabetes: a prospective study Diabetes Care 32 2177-2180
[7]  
Bertram B(2013)Hypoglycaemia and accident risk in people with type 2 diabetes mellitus treated with non-insulin antidiabetes drugs Diabetes Obes Metab 15 335-341
[8]  
Buchberger B(2014)Diabetes and driving Diabetes Care 37 S97-S103
[9]  
Finck H(2006)Attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) and driving risk: a review of the literature and a methodological critique Curr Psychiatry Rep 8 416-426
[10]  
Hoß J(2009)Obstructive sleep apnea and risk of motor vehicle crash: systematic review and metaanalysis J Clin Sleep Med 5 573-581