Lebensqualität von Patienten mit Mycosis fungoides und Sézary-SyndromQuality of Life of Patients With Mycosis Fungoides and Sézary Syndrome

被引:0
作者
Manuel Jäger
Deniz Özistanbullu
Claus-Detlev Klemke
Sabine Tratzmiller
机构
[1] Städtisches Klinikum Karlsruhe,Hautklinik und Hauttumorzentrum
[2] Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg,Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
[3] Hautklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe,undefined
[4] Uniklinikum Frankfurt am Main,undefined
关键词
Kutane T‑Zell-Lymphome; Juckreiz ; Lebensqualität; Palliative Situation; Patient-reported-Outcome; Cutaneous T‑cell lymphomas; Pruritis; Quality of life; Palliative care; Patient-reported outcome;
D O I
10.1007/s12326-023-00578-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Mycosis fungoides als häufigster Vertreter und das Sézary-Syndrom als leukämische Variante zählen zur seltenen Gruppe der kutanen T‑Zell-Lymphome. Beide Erkrankungen gelten als nicht heilbar und zeichnen sich oftmals durch einen jahrelangen, chronischen Verlauf aus. Aufgrund der palliativen Situation sollte der Erhalt der Lebensqualität neben der Symptomkontrolle einen integralen Bestandteil der Versorgung von Patienten mit kutanen T‑Zell-Lymphomen darstellen. Juckreiz als häufiges und belastendes Symptom der kutanen T‑Zell-Lymphome kann die Lebensqualität negativ beeinflussen. Mithilfe etablierter Messinstrumente ist es möglich, den Juckreiz und die Lebensqualität auch im klinischen Alltag zu messen. Die konsequente Erfassung ermöglicht es dem Behandler, Einschränkungen von physischen und psychosozialen Aspekten der Lebensqualität frühzeitig zu erkennen und die therapeutischen Maßnahmen dahingehend anzupassen.
引用
收藏
页码:156 / 160
页数:4
相关论文
共 32 条
[21]   Nonmotor symptoms and quality of life in Parkinson’s disease with different motor subtypes; [Nichtmotorische Symptome und Lebensqualität bei M. Parkinson mit unterschiedlichen motorischen Subtypen] [J].
Wu D.-D. ;
Su W. ;
He J. ;
Li S.-H. ;
Li K. ;
Chen H.-B. .
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2022, 55 (6) :496-501
[22]   Quality of life in patients with depression, panic syndrome, other anxiety syndrome, alcoholism and chronic somatic diseases: a longitudinal study in Slovenian primary care patientsDie Lebensqualität bei Patienten mit Depressionen, Panik und anderen Angst-Syndromen, Alkoholismus sowie mit chronischen somatischen Erkrankungen: eine Längsschnittstudie unter slowenischen Patienten in der Primärversorgung [J].
Anja Cerne ;
Janez Rifel ;
Danica Rotar-Pavlic ;
Igor Svab ;
Polona Selic ;
Janko Kersnik .
Wiener klinische Wochenschrift, 2013, 125 :1-7
[23]   Verbesserung der gesundheitsspezifischen Lebensqualität unter CPAP-Therapie bei Patienten mit obstruktivem SchlafapnoesyndromImprovement of Health-Related Quality of Life in Patients with Obstructive Sleep Apnea Syndrome under CPAP Therapy [J].
Justus de Zeeuw ;
Henning Thomas Baberg ;
Daniela Jennifer Kempkens ;
Oliver Schmalz ;
Hans-Werner Duchna ;
Maritta Orth ;
Joachim Kugler ;
Gerhard Schultze-Werninghaus ;
Kurt Rasche .
Medizinische Klinik, 2003, 98 (4) :181-187
[24]   Pre- and postoperative quality of life after ileal pouch-anal anastomosis for ulcerative colitis and familial adenomatous polyposis [Prä- und postoperative lebensqualität von patienten mit colitis ulcerosa und familiärer adenomatöser polyposis bei ileoanaler pouchoperation] [J].
Heuschen U.A. ;
Heuschen G. ;
Lucas M. ;
Hinz U. ;
Stern J. ;
Herfarth Ch. .
Der Chirurg, 1998, 69 (12) :1329-1333
[25]   Beurteilung der Lebensqualität von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der MundhöhleVergleich von zwei Behandlungsstrategien in einer prospektiven Studie—erste ErgebnisseEvaluation of Quality of Life of Patients with Oral Squamous Cell Carcinoma. Comparison of Two Treatment Protocols in a Prospective Study—First Results [J].
Jörg Wiltfang ;
Gerhard Grabenbauer ;
Alexandra Bloch-Birkholz ;
Anna Leher ;
Friedrich Wilhelm Neukam ;
Peter Keßler .
Strahlentherapie und Onkologie, 2003, 179 (10) :682-689
[26]   Quality of life and psychosocial factors during antihypertensive treatment. A comparison of Captopril and Quinapril in geriatric patients [Lebensqualität und psychosoziale faktoren unter antihypertensiver therapie. Ein vergleich von Captopril Quinapril bei geriatrischen patienten] [J].
Michalsen A. ;
Wenzel R.R. ;
Mayer C. ;
Broer M. ;
Philipp T. ;
Dobos G.J. .
Herz, 2001, 26 (7) :468-476
[27]   Lebensqualität bei deutschsprachigen Patienten mit Rückenmarkverletzungen und BlasenfunktionsstörungenValidierung der deutschen Adaption des Qualiveen®-FragebogensQuality of life in German-speaking patients with spinal cord injuries and bladder dysfunctionsValidation of the German version of the Qualiveen questionnaire [J].
J. Pannek ;
R. Märk ;
M. Stöhrer ;
B. Schurch .
Der Urologe, 2007, 46 (10) :1416-1421
[28]   Konsekutive Umstellung auf Tapentadol PR verbessert Analgesie und Lebensqualität bei Patienten mit starken und chronischen Schmerzen unter Tramadol > 300 mg/dConversion to tapentadol PR improves analgesia and quality of life in patients with severe and chronic pain despite using tramadol > 300 mg/d [J].
Uwe Richter ;
Susanne Waldmann-Rex ;
Ute Lehmann .
Wiener klinische Wochenschrift, 2015, 127 (11-12) :477-487
[29]   The RHINASTHMA-quality of life scale German adapted version: Validation of a new disease specific quality of life scale for patients suffering from allergic rhinitis and bronchial hyperreactivity [Die RHINASTHMA-Lebensqualitätsskala German Adapted Version: Validierung Einer Neuartigen Krankheitsspezifischen Lebensqualitätsskala für Patienten mit Allergischer Rhinitis und Bronchialer Hyperreaktivität] [J].
Mösges R. ;
Schmalz P. ;
Köberlein J. ;
Kaciran M. ;
Baiardini I. .
HNO, 2007, 55 (5) :357-364
[30]   One-year safety and quality of life outcomes in patients with atrial fibrillation on dronedarone: prospective, non-interventional study in German ambulatory care; [Sicherheit und Lebensqualität bei Patienten mit Vorhofflimmern unter Therapie mit Dronedaron: prospektive, nicht-interventionelle Studie über 1 Jahr in der ambulanten Versorgung in Deutschland] [J].
Goette A. ;
Benninger G. ;
Pittrow D. ;
Paar W.D. ;
von Stritzky B. ;
Bosch R.F. .
Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie, 2015, 26 (2) :148-154