Lebensqualität von Patienten mit Mycosis fungoides und Sézary-SyndromQuality of Life of Patients With Mycosis Fungoides and Sézary Syndrome

被引:0
作者
Manuel Jäger
Deniz Özistanbullu
Claus-Detlev Klemke
Sabine Tratzmiller
机构
[1] Städtisches Klinikum Karlsruhe,Hautklinik und Hauttumorzentrum
[2] Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg,Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
[3] Hautklinik Städtisches Klinikum Karlsruhe,undefined
[4] Uniklinikum Frankfurt am Main,undefined
关键词
Kutane T‑Zell-Lymphome; Juckreiz ; Lebensqualität; Palliative Situation; Patient-reported-Outcome; Cutaneous T‑cell lymphomas; Pruritis; Quality of life; Palliative care; Patient-reported outcome;
D O I
10.1007/s12326-023-00578-x
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Mycosis fungoides als häufigster Vertreter und das Sézary-Syndrom als leukämische Variante zählen zur seltenen Gruppe der kutanen T‑Zell-Lymphome. Beide Erkrankungen gelten als nicht heilbar und zeichnen sich oftmals durch einen jahrelangen, chronischen Verlauf aus. Aufgrund der palliativen Situation sollte der Erhalt der Lebensqualität neben der Symptomkontrolle einen integralen Bestandteil der Versorgung von Patienten mit kutanen T‑Zell-Lymphomen darstellen. Juckreiz als häufiges und belastendes Symptom der kutanen T‑Zell-Lymphome kann die Lebensqualität negativ beeinflussen. Mithilfe etablierter Messinstrumente ist es möglich, den Juckreiz und die Lebensqualität auch im klinischen Alltag zu messen. Die konsequente Erfassung ermöglicht es dem Behandler, Einschränkungen von physischen und psychosozialen Aspekten der Lebensqualität frühzeitig zu erkennen und die therapeutischen Maßnahmen dahingehend anzupassen.
引用
收藏
页码:156 / 160
页数:4
相关论文
共 31 条
  • [11] The influence of poor sleep on quality of life in patients with Parkinson's disease—A prospective studyDer Einfluss von schlechtem Schlaf, auf die Lebensqualität von Patienten mit M. Parkinson—Eine prospektive Studie
    Svenja Happe
    Klaus Berger
    Somnologie - Schlafforschung und Schlafmedizin, 2003, 7 (4) : 134 - 139
  • [12] Zum Einfluss von psychischen Komorbiditäten auf die Lebensqualität von Patienten mit einer chronischen RhinosinusitisThe influence of comorbid mental disorders on quality of life in patients with chronic rhinosinusitis
    D. Kleemann
    E. Wellhausen
    H. Kleemann
    HNO, 2019, 67 (7) : 534 - 541
  • [13] EORTC-QLQ-C30 and SKINDEX-29 measurement of health-related quality of life in patients with mycosis fungoides and Sezary syndrome: real-world data in Spanish patients (MICADOS study)
    Onteniente Gomis, Maria del Mar
    Navarro Matilla, Belen
    Pujol Vallverdu, Ramon Maria
    Combalia Escudero, Andrea
    Zapata Paz, Irma
    Gonzalez Barca, Eva
    Muniesa Montserrat, Cristina
    Morillo Andujar, Mercedes
    Perez Ferriols, Amparo
    Roman Curto, Concepcion
    de Misa Cabrera, Ricardo Fernandez
    Hospital Gil, Mercedes
    Marin Niebla, Ana
    Rios Rull, Pablo Jesus
    de la Cruz Vicente, Fatima
    Belloso, Rosa Maria Izu
    Garcia-Sancho, Alejandro Martin
    Amer, Maria Elisabet Parera
    Mascunano, Raul Cordoba
    Quiles, Maria Dolores Ramon
    Carreres, Ana Saus
    Garcia, Raquel Del Campo
    Machan, Salma
    Ester, Pablo Viguera
    Garnelo, Julia Blanco
    Lopez, Begona Soler
    Romero, Pablo Luis Ortiz
    EUROPEAN JOURNAL OF CANCER, 2021, 156 : S29 - S30
  • [15] Effect of different intensity exercises on cardiopulmonary function and quality of life of patients with chronic heart failure: A systematic review and meta-analysis; [Wirkung von Training verschiedener Intensität auf die Herz-Lungen-Funktion und Lebensqualität von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz: Systematische Übersicht und Metaanalyse]
    Wang F.
    Bai Y.
    Hua B.
    Zhou W.
    Wang X.
    Herz, 2024, 49 (2) : 134 - 146
  • [16] Perioperative Lebensqualität der Patienten mit Bauchaortenaneurysma Konventionelle und endovaskuläre Therapie im VergleichQuality of life in patients with abdominal aortic aneurysm. Comparison between endovascular and conventional surgery
    G. Torsello
    X. Rothfuss-Kikillus
    K. Kühne
    E. Klenk
    B. Kasprzak
    Gefässchirurgie, 2000, 5 (3) : 147 - 153
  • [17] Socioeconomic status and quality of life in patients with locally advanced head and neck cancer; [Sozioökonomischer Status und Lebensqualität bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren]
    Tribius S.
    Meyer M.S.
    Pflug C.
    Hanken H.
    Busch C.-J.
    Krüll A.
    Petersen C.
    Bergelt C.
    Strahlentherapie und Onkologie, 2018, 194 (8) : 737 - 749
  • [18] Radiotherapy-induced dysphagia and its impact on quality of life in patients with nasopharyngeal carcinoma; [Strahlentherapieinduzierte Dysphagie und ihr Einfluss auf die Lebensqualität von Menschen mit Nasopharynxkarzinom]
    Li H.
    Li L.
    Huang X.
    Li Y.
    Zou T.
    Zhuo X.
    Chen Y.
    Liu Y.
    Tang Y.
    Strahlentherapie und Onkologie, 2019, 195 (6) : 457 - 467
  • [19] Visusverlauf, Lebensqualität und subjektive Zufriedenheit von AMD-Patienten nach Abschluss einer PDT-BehandlungVisual acuity, quality of life, and patient satisfaction after PDT treatment in AMD patients
    F. Krummenauer
    M. Braun
    H. B. Dick
    Der Ophthalmologe, 2004, 101 (7): : 688 - 695
  • [20] Nonmotor symptoms and quality of life in Parkinson’s disease with different motor subtypes; [Nichtmotorische Symptome und Lebensqualität bei M. Parkinson mit unterschiedlichen motorischen Subtypen]
    Wu D.-D.
    Su W.
    He J.
    Li S.-H.
    Li K.
    Chen H.-B.
    Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 2022, 55 (6) : 496 - 501