Sind SARS-CoV-2-reaktive T‑Zellen bei Patienten unter Anti-CD20-Therapie mit einer beeinträchtigten humoralen Antwort nachweisbar und potenziell protektiv?Are SARS-CoV-2 reactive T cells detectable and potentially protective in patients under anti-CD20 treatment with an impaired humoral response?

被引:0
作者
J. Braun
T. Westhoff
X. Baraliakos
N. Babel
机构
[1] Ruhr-Universität Bochum,Rheumazentrum Ruhrgebiet Herne
[2] University Hospital of the Ruhr-University Bochum,Medizinische Klinik I, Marien Hospital Herne
[3] University Hospital of the Ruhr-University Bochum,Center for Translational Medicine and Immune Diagnostics Laboratory, Marien Hospital Herne
[4] Charité – Universitätsmedizin Berlin,Berlin Center for Advanced Therapies (BeCAT)
[5] Corporate Member of Freie Universität Berlin,undefined
[6] Humboldt-Universität zu Berlin,undefined
关键词
SARS-CoV-2-Virus; SARS-CoV-2-Impfung; Zelluläre und humorale Immunität; Rituximab; COVID-19; SARS-CoV‑2; SARS-CoV‑2 vaccination; Cellular and humoral immunity; Rituximab; COVID-19;
D O I
10.1007/s00393-021-01083-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Die durch das SARS-CoV-2-Virus bedingte Pandemie hat das Leben in den meisten Ländern der Welt seit über 1,5 Jahren ziemlich stark verändert. Durch Maskenpflicht und Kontakteinschränkungen sowie seit Anfang dieses Jahres auch durch Impfungen konnte die Ausbreitung mehr oder weniger gut kontrolliert werden, und Todesfälle konnten zum Teil verhindert werden. Patienten mit chronisch entzündlichen Erkrankungen und Transplantierte unter Immunsuppression sind wohl etwas mehr gefährdet, an COVID-19 zu erkranken. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion bzw. ihres Schwergrades hängt von der Fähigkeit des humoralen und des zellulären Immunsystems ab, das Virus effektiv zu bekämpfen. Diese kann durch Vakzinierung erheblich verbessert werden. Der B‑Zell-depletierende monoklonale Antikörper Rituximab (RTX) wird bei rheumatischen Erkrankungen häufig eingesetzt, wodurch die Antikörperbildung gegen neue Pathogene im Rahmen von Vakzinierungen eingeschränkt wird. Neuere Studienergebnisse bei mit RTX behandelten Patienten deuten darauf hin, dass trotz der beeinträchtigten humoralen Antwort nach erfolgter Impfung, eine effektive zelluläre Immunantwort ausgebildet werden kann.
引用
收藏
页码:879 / 883
页数:4
相关论文
共 118 条
  • [1] Rommel A(2021)The COVID-19 Disease Burden in Germany in 2020 Dtsch Arztebl Int 118 145-151
  • [2] Lippe EV(2021)Risk of death among people with rare autoimmune diseases compared to the general population in England during the 2020 COVID-19 pandemic Rheumatology 60 1902-1909
  • [3] Plass D(2021)SARS-CoV‑2 outbreak in immune-mediated inflammatory diseases: the Euro-COVIMID multicentre cross-sectional study Lancet Rheumatol 3 e481-e488
  • [4] Peach E(2021)Factors associated with COVID-19-related death in people with rheumatic diseases: results from the COVID-19 Global Rheumatology Alliance physician-reported registry Ann Rheum Dis 80 930-942
  • [5] Rutter M(2021)(2021) COVID-19 outcomes in patients with inflammatory rheumatic and musculoskeletal diseases treated with rituximab: a cohort study Lancet Rheumatol 3 e419-e426
  • [6] Lanyon P(2021)CD20 as a gatekeeper of the resting state of human B cells Proc Natl Acad Sci USA 118 e2021342118-74
  • [7] Saadoun D(2010)Immunization responses in rheumatoid arthritis patients treated with rituximab: results from a controlled clinical trial Arthritis Rheum 62 64-52
  • [8] Vieira M(2020)2019 update of EULAR recommendations for vaccination in adult patients with autoimmune inflammatory rheumatic diseases Ann Rheum Dis 79 39-412
  • [9] Vautier M(2021)EULAR December 2020 View points on SARS-CoV-2 vaccination in patients with RMDs Ann Rheum Dis 80 411-2702
  • [10] Strangfeld A(2021)Immunogenicity and safety of anti-SARS-CoV‑2 mRNA vaccines in patients with chronic inflammatory conditions and immunosuppressive therapy in a monocentric cohort Ann Rheum Dis 28 2691-274