Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien und Plättchenhemmer in der HerzchirurgieHerausforderungen und NutzenNon-vitamin K‑dependent oral anticoagulants and antiplatelet treatment in cardiac surgeryChallenges and benefits

被引:0
作者
R. Jorbenadze
M. Gawaz
机构
[1] Universitätsklinikum Tübingen,Medizinische Klinik III (Kardiologie)
关键词
Perioperative Versorgung; Antiaggregation; Vorhofflimmern; Blutung; Bridging; Perioperative care; Antiaggregation; Atrial fibrillation; Bleeding; Bridging;
D O I
10.1007/s00398-017-0186-6
中图分类号
学科分类号
摘要
Die nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAK) werden in den letzten Jahren immer häufiger zur Behandlung von Patienten mit nichtvalvulärem Vorhofflimmern, tiefer Venenthrombose und Lungenembolie eingesetzt. Die relativ neuen P2Y12-Inhibitoren, Prasugrel und Ticagrelor, sind in Kombination mit Acetylsalicylsäure auch zur Standardtherapie der dualen Plättchenhemmung bei Patienten mit Z. n. Koronarinterventionen aufgrund eines akuten Koronarsyndroms geworden. Des Weiteren werden NOAK in Kombination mit Plättchenhemmern bei Patienten mit Koronarinterventionen und Vorhofflimmern zunehmend häufig eingesetzt. Dementsprechend sind u. a. die Herzchirurgen mit dem Problem konfrontiert, die Patienten, die eine NOAK oder eine antithrombotische Kombinationstherapie erhalten, elektiv bzw. dringend/notfallmäßig zu operieren. Die aktuellen Empfehlungen hinsichtlich des perioperativen Managements solcher Patienten basieren auf verschiedenen Faktoren, wie Halbwertszeit der Medikamente, Nierenfunktion der Patienten, Eigenschaften und Lokalisation der implantierten Stents, Zeitraum nach Stent-Implantation bzw. Art und Dringlichkeit der Prozedur. Der vorliegende Review fasst die wachsende Evidenz und Empfehlungen zum optimalen perioperativen Management der Patienten mit verschiedenen Kombinationen der antithrombotischen Therapie zusammen.
引用
收藏
页码:399 / 405
页数:6
相关论文
共 64 条
  • [1] Bergmark B(2014)Perioperative management of target-specific oral anticoagulants Hosp Pract 42 38-45
  • [2] Giugliano RP(2013)Pacemaker or defibrillator surgery without interruption of anticoagulation N Engl J Med 368 2084-2093
  • [3] Birnie DH(2013)Management of antiplatelet therapy in patients with coronary artery disease requiring cardiac and noncardiac surgery Circulation 128 2785-2798
  • [4] Healey JS(2016)Andexanet alfa for factor Xa inhibitor reversal N Engl J Med 375 2499-2500
  • [5] Wells GA(2013)Dabigatran versus warfarin in patients with mechanical heart valves N Engl J Med 369 1206-1214
  • [6] Capodanno D(2016)Prevention of bleeding in patients with atrial fibrillation undergoing PCI N Engl J Med 375 2423-2434
  • [7] Angiolillo DJ(2013)Edoxaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation N Engl J Med 369 2093-2104
  • [8] Connolly SJ(2011)Apixaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation N Engl J Med 365 981-992
  • [9] Gibson CM(2014)2014 AHA/ACC/HRS guideline for the management of patients with atrial fibrillation: executive summary: a report of the American College of Cardiology/American Heart Association Task Force on practice guidelines and the Heart Rhythm Society Circulation 130 2071-2104
  • [10] Crowther M(2014)Treatment with novel oral anticoagulants in a real-world cohort of patients undergoing cardiac rhythm device implantations Europace 16 1028-1032