Die Symptome odontogener Tumoren sind meist unspezifisch. Röntgenologisch sind häufig nur Aufhellungen im Knochen, manchmal auch vereinzelte oder diffuse Radioopazitäten erkennbar. Wurzelspitzenresorptionen können ein weiterer wichtiger Befund sein. Nach kurzem historischem Abriss wird aufbauend auf der zurzeit gültigen WHO-Klassifikation kurz bei jedem einzelnen Typ über den aktuellen Wissensstand referiert. Daraus wird dann das heute gültige Therapiekonzept entwickelt, in dem alle 22 Tumorentitäten in insgesamt 4 Gruppen eingeteilt werden: maligne, lokal aggressive, rezidivfreudige und nicht-rezidivierende Tumoren.