In den letzten Jahren wird zunehmend der
Einsatz von Cannabinoiden aus medizinischer
Indikation diskutiert, was eine Bewertung
der Nebenwirkungen erforderlich macht.
Euphorische Stimmungsänderungen sind
häufige, dysphorische Reaktionen seltene
Nebenwirkungen. Es können akute toxische
Psychosen, bei prädisponierten Patienten
eine schizophrene Psychose ausgelöst werden.
Cannabinoide beeinträchtigen kognitive
und psychomotorische Fähigkeiten sowie
verkehrsrelevante Leistungen. Bei chronischem
Gebrauch ist eine Toleranzausbildung
möglich.Tachykardie und Blutdruckabfälle
sind häufige Nebenwirkungen am kardiovaskulären
System. In Einzelfällen wurden
Myokardischämien bei jungen und bis dahin
gesunden Patienten berichtet. Nebenwirkungen
am respiratorischen System entstehen
v.a.durch die Inhalation beim Rauchen.
Einige Berichte weisen bei Einnahme in der
Schwangerschaft auf ein kanzerogenes Risiko
beim Kind hin. Die vorliegende Literatur
stellt insgesamt ein günstiges Nebenwirkungsprofil
für Cannabinoide dar. Lebensbedrohliche
Komplikationen sind sehr selten
und wurden nach dem medizinischen Einsatz
von Cannabinoiden noch nicht berichtet.
Kontraindikationen zum Einsatz von Cannabinoiden
sind Schwangerschaft oder kardiale
Ischämien in der Vorgeschichte.