#BrillantBeDient – Herausforderungen und Potenziale von Forschungsservices für dezentrale Forschung und Innovation im digitalen RaumChallenges and potentials of digital research services for decentralized research and innovation

被引:0
作者
Anna M. Lux
Susanne Robra-Bissantz
机构
[1] Technische Universität Braunschweig,
[2] Institut für Wirtschaftsinformatik,undefined
[3] Lehrstuhl für Informationsmanagement,undefined
关键词
Personennahe Dienstleistungen; Digitalisierung; Forschung; Innovation; Forschungsservice; Personal Services; Digitalization; Research; Innovation; Research Services;
D O I
10.1365/s40702-021-00721-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Digitale Services sind bereits Dreh- und Angelpunkt der Internetökonomie und bauen auf den Prinzipien von Interaktion, Zusammenarbeit und dem Wert individueller Unterstützung. Die Nutzung des Potenzials von digitalen Services ist in Praxisgebieten wie der Pflege, der Bildung und der Kinderbetreuung durch die Covid-19-Pandemie noch drängender geworden. Zur Schaffung von Innovationen in diesen Bereichen der personennahen Dienstleistungen, ist eine Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis erforderlich. Doch die Mitwirkung in gängigen Kooperationsformen, wie z. B. Netzwerken, Technologieclustern oder Projekten, ist zunehmend von Dezentralität geprägt. Um im organisations- und standortübergreifenden Miteinander gemeinsame Ziele zu erreichen, bedarf es Unterstützungsleistungen. Der vorliegende Beitrag widmet sich den Herausforderungen und Potenzialen digitaler Forschungsservices dezentraler Forschung und Innovation. Dabei wird deutlich, dass die drei eingangs genannten Prinzipien nicht nur für die Internetökonomie von Bedeutung sind.
引用
收藏
页码:765 / 777
页数:12
相关论文
共 25 条
  • [1] Chandler JD(2011)Contextualization and value-in-context: How context frames exchange Mark Theory 11 35-49
  • [2] Vargo SL(2020)Wie aus digitalen Services Wert entsteht: Interaktionenrichtig gestalten HMD 57 385-398
  • [3] Geiger M(2011)Value co-creation in service logic: a critical analysis Mark Theory 11 279-301
  • [4] Robra-Bissantz S(2018)Postdigital science and education Educ Philos Theory 50 893-899
  • [5] Meyer M(2020)Die Komposition personennaher Dienstleistungen von morgen HMD Prax Wirtschaftsinform 57 639-654
  • [6] Grönroos C(2019)Personennahe Dienstleistungen in der digitalen Transformation IM io Fachmag 1/2019 75-77
  • [7] Jandrić P(2015)How to solve the world’s biggest problems Nature 525 308-311
  • [8] Knox J(2015)Service innovation: a service-dominant logic perspective MISQ 39 155-176
  • [9] Besley T(2020)Des Schusters Schuhe: Über die Notwendigkeit der Betrachtung digitaler personennaher Dienstleistungen für Forschende HMD Prax Wirtschaftsinform 57 1-13
  • [10] Ryberg T(2020)Digitale Prozesse sind nicht nur ‚nice to have‘ Innov Verwalt 42 14-undefined