Figuren der Wiederholung sind für Bernhards Gesamtwerk charakteristisch. Das Kalkwerk eignet sich für eine exemplarische Lektüre, weil die Wiederholung erstens auf der Rahmung des Erzählten basiert, zweitens die technische Errungenschaft der akustischen Rezeption und Reproduktion historisch verortet wird. Gleichzeitig unterläuft sie gezielt die industrielle Reproduzierbarkeit in Musik und Literatur.