Untersuchungen zur Ermittlung der Bruchzähigkeit and MDF-PlattenDetermination of the fracture toughness of MDF board

被引:0
作者
P. Niemz
M. Diener
E. Pöhler
机构
[1] Institut für Metallforschung und Metallurgie,Bidgenössische Technische Hochschule Zürich
[2] Professur für Holzwissenschafte ETH-Zentrum HG F 21.5,undefined
关键词
D O I
10.1007/s001070050240
中图分类号
学科分类号
摘要
Die Bruchzähigkeit ist eine Materialkenngrässe, die das Verhalten eines Werkstoffes gegenüber der Ausbreitung eines Risses kennzeichnet. In dieser Arbeit wurde der Einfluß von Rohdichte und Holzfeuchte auf die Bruchzähigkeit von MDF untersucht. Die Prüfung erfolgte nach ASTM E 399 an CT-Proben (Kompaktzugproben) durch Zugbelastung parallel zur Plattenebene. Zur Beurteilung des Bruchverhaltens und des Bruchbildes wurde zusätzlich die Schallemissionsanalyse und die Rasterelektronenmikroskopie eingesetzt. Die Untersuchungen zeigten, daß die Bruchzähigkeit mit zunehmender Rohdichte ansteigt. Eine Erhöhung der Holzfeuchte bewirkt eine deutliche Reduzierung der Bruchzähigkeit. Die Messungen der Schallemission während der Rißaufweitung brachten keine eindeutigen Ergebnisse im Hinblick auf das Bruchverhalten von MDF. Die rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen machten deutlich, daß die Fasern überwiegend aus dem Faserverbund herausgezogen werden. Reine Holzbrüche, wie sie bei Spanplatte z.T. erfolgen, waren hier nicht nachweisbar.
引用
收藏
页码:327 / 330
页数:3
相关论文
共 5 条
[1]  
Niemz P(1992)Untersuchungen zum Einfluß der Struktur auf die Bruchzähigkeit von Spanplatten Holz Roh- Werkstoff 50 389-391
[2]  
Schädlich S(1995)New splitting method for wood fracture characterization Wood Sci. Technol. 29 30-50
[3]  
Stanzl-Tschegg SE(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[4]  
Tan DM(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
[5]  
Tschegg EK(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined