Kindesmisshandlung kommt relativ häufig vor und die Wahrscheinlichkeit, dass Fachkräfte aus den Heilberufen mit Kindesmisshandlung in Kontakt kommen ist hoch. Außerdem sind sie bevorzugte Ansprechpersonen von betroffenen Kindern und Jugendlichen. Fachkräfte der Pflege haben hier aufgrund der längeren Kontaktzeit sowie dem geringeren hierarchischem Abstand zu Kindern, Jugendlichen und den Eltern eine besonders wichtige Rolle beim Erkennen einer Kindeswohlgefährdung. Aufgrund der Relevanz und auch Komplexität des Themas ist eine entsprechende Fortbildung dringend notwendig. Der Online-Kurs „Kinderschutz in der Medizin — ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe“ ist dafür ein inhaltlich umfassendes, positiv evaluiertes und zertifiziertes Angebot. Die Teilnahme am Kurs wird ab voraussichtlich Mitte Juli 2018 wieder möglich sein.