Die Lokalrezidivraten des Analkarzinoms schwanken in der Literatur zwischen 5 und 33%. Aufgrund der Heilungsrate von bis zu 41% im Falle eines frühzeitig erkannten Rezidivs ist daher eine sorgfältige Tumornachsorge im Rahmen eines strukturierten Programms erforderlich. Hierbei kommen unterschiedliche diagnostische Vorgehensweisen zur Anwendung. Dieser Beitrag informiert über die Wertigkeit der einzelnen Untersuchungsverfahren anhand deutscher Leitlinienempfehlungen.