Unterstützende Wirkungen von Zertifizierungen auf das Risikomanagement und die Patientensicherheit in der MedizinEndorsement of risk management and patient safety by certification of conformity in health care quality assessment

被引:0
作者
Ralf Waßmuth
机构
[1] Universitätsklinikum Düsseldorf,Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
关键词
Qualitätsmanagement; Zertifizierung; Risikomanagement; Patientensicherheit; Sicherheitskultur; Quality management; Certification; Risk management; Patient safety; Safety culture;
D O I
10.1007/s00103-014-2084-3
中图分类号
学科分类号
摘要
Zertifizierungen in der Gesundheitsversorgung sollen primär Vertrauen schaffen. Vertrauen darauf, dass Anforderungen an die Behandlungsqualität erfüllt oder bestimmte Standards eingehalten sind. Qualität in der Gesundheitsversorgung schließt dabei auch sicheres (Be-)Handeln ein. Ausgehend von einem umfassenden Qualitätsbegriff sind von Zertifizierungen durch Überprüfung und Bewertung der Qualitätsmerkmale als Bestandteil eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements unterstützende Wirkungen auf das Risikomanagement und die Patientensicherheit zu erwarten. Die Analyse zeigt aber eine deutliche Diskrepanz zwischen der Augenscheinvalidität für diese Zusammenhänge und den Evidenzen für die Wirksamkeit und den Nutzen von Qualitätsmanagement im Allgemeinen und Zertifizierungen im Besonderen. Inwieweit hier tatsächlich Evidenzlücken bestehen oder die wissenschaftliche Evaluation unzureichend ist, bedarf einer weitergehenden Analyse. Relevante Determinanten einer Sicherheitskultur und das Vorgehen zur Korrektur und Vorbeugung von unerwünschten Ereignissen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Vorgehen und den Möglichkeiten der Steuerung durch Qualitätsmanagement. Sie werden daher auch in Zertifizierungen abgebildet bzw. sollten als Anforderungen berücksichtigt werden. Auch hier sind Wirksamkeit und Nutzen unzureichend untersucht und die Evidenzen für Wirksamkeit und Nutzen begrenzt. Darüber hinaus wird sowohl für die Entwicklung einer Qualitäts- und Sicherheitskultur als auch für die Steuerung durch Qualitätsmanagement und Zertifizierungen deutlich, dass weitere Faktoren hinzukommen müssen, die in Zertifizierungen bisher unzureichend abgebildet sind. Gelebte Qualität, gelebte Sicherheit ist eine Frage der Persönlichkeit und der Haltung, die das Verhalten bestimmen.
引用
收藏
页码:38 / 44
页数:6
相关论文
共 34 条
[1]  
Reason J(1995)Understanding adverse events: human factors. Qual Health Care 4 80-89
[2]  
Donabedian A(1966)Evaluating the qualityof medicalcare Milbank Mem Fund Q 44 166-206
[3]  
Battles JB(2003)Organizing patient safety research to identify risk and hazards Qual Saf Health Care 12 ii2-7
[4]  
Lilford RJ(2000)Human error: models and management BMJ 320 768-770
[5]  
Reason J(2011)Introduction of a quality management system and outcome after hematopoietic stem-cell transplantation J Clin Oncol 29 1980-1986
[6]  
Gratwohl A(2009)Sicherheitskultur: Definition, Modelle und Gestaltung Z Evid Fortbild Qual Gesundheitswesen 103 493-497
[7]  
Brand R(2009)Qualitätsmanagement und Sicherheitskultur in der Medizin: Kontext und Konzepte Z Evid Fortbild Qual Gesundheitswesen 103 530-535
[8]  
Niederwieser D(2005)Measuring patient safety climate: a review of surveys Qual Saf Health Care 14 364-366
[9]  
Pfaff H(2013)Strategies for improving patient safety culture in hospitals: a systematic review Qual Safety Health Care 22 11-18
[10]  
Hammer A(2010)Exploring the causes of adverse events in hospitals and potential prevention strategies Qual Saf Health Care 19 e5-99