Lebererkrankungen bei ReiserückkehrernLiver diseases in travel returnees

被引:0
作者
S. Wendt
A. Kühn
A. Schneider
H. Trawinski
C. Lübbert
机构
[1] Universitätsklinikum Leipzig,Bereich Infektions
[2] AöR, und Tropenmedizin, Klinik und Poliklinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Pneumologie, Department für Innere Medizin, Neurologie und Dermatologie
[3] Universitätsklinikum Leipzig,Interdisziplinäres Zentrum für Infektionsmedizin
[4] Universitätsklinikum Leipzig,Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin
[5] Klinikum St. Georg gGmbH,Klinik für Infektiologie/Tropenmedizin, Nephrologie und Rheumatologie
来源
Der Gastroenterologe | 2020年 / 15卷 / 3期
关键词
Reiseerkrankung; Parasiten; Hepatitis; Leberabszesse; Amöbiasis; Travel-related illness; Parasites; Hepatitis; Liver abscesses; Amebiasis;
D O I
10.1007/s11377-020-00433-y
中图分类号
学科分类号
摘要
Aufgrund der ungebrochenen Reisefreudigkeit spielen reisespezifische Erkrankungen in Deutschland weiterhin eine große Rolle. Oft ist die Leber dabei primär oder sekundär betroffen. Als Auslöser kommen so gut wie alle Erregerklassen und viele toxische Substanzen infrage: Die Hepatitis A gehört zu den wichtigsten vermeidbaren viralen Hepatitiden. Andere Hepatitisviren (HBV/HDV, HCV, HEV) und Erreger viraler und bakterieller Begleithepatitiden (Zytomegalievirus [CMV], Epstein-Barr-Virus [EBV], humanes Immundefizienzvirus [HIV], Flaviviren, Rickettsien, Brucellen, Treponemen, Leptospiren etc.) können ebenfalls relevant sein. Insbesondere Leberabszesse durch Entamoeba histolytica und hypervirulente Klebsiellen müssen schnell erkannt werden. Auch parasitäre Würmer können unter bestimmten Expositionsbedingungen etliche hepatobiliäre Erkrankungen (Helminthosen) verursachen. Dazu gehören z. B. Leber- und Pärchenegel sowie bestimmte Faden- und Bandwürmer. Bei unklaren (Leber‑)Symptomen und passender Reiseanamnese sollten Malaria und die viszerale Form der Leishmaniose bedacht werden. Auch Leberintoxikationen durch Pflanzen‑, Pilz- und Umweltgifte sowie Drogen sind in der Reisemedizin bekannt. Aufgrund potenziell schwerwiegender Komplikationen sollten reisespezifische Lebererkrankungen rechtzeitig erkannt bzw. im Sinne der Primärprophylaxe durch professionelle Reiseberatung verhindert werden.
引用
收藏
页码:211 / 226
页数:15
相关论文
共 30 条
  • [1] Kwong S(2019)Acute hepatitis and acute liver failure: Pathologic diagnosis and differential diagnosis Semin Diagn Pathol 57 1177-1180
  • [2] Meyerson C(2017)Hepatitis A JAMA 80 185-187
  • [3] Zheng W(2019)Wichtige Zoonosen: Leptospirose Z Gastroenterol 38 133-143
  • [4] Kassardjian A(2009)Short report: case of gnathostomiasis in Beijing, China Am J Trop Med Hyg 111 577-583
  • [5] Stanzione N(1984)Granulomatous hepatitis caused by Strongyloides stercoralis. Report of a case with histological confirmation G E N undefined undefined-undefined
  • [6] Zhang K(2014)Hepatitis E in Deutschland – eine unterschätzte Infektionskrankheit Dtsch Arztebl Int undefined undefined-undefined
  • [7] Wang HL(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
  • [8] Linder KA(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
  • [9] Malani PN(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined
  • [10] Wendt S(undefined)undefined undefined undefined undefined-undefined